Vegetationshöhenstufen

Die Vegetationshöhenstufen teilen die Waldflächen des Kantons in verschiedene Stufen ein, welche primär nach dem Vorkommen und dem Verhalten (Wachstum) der Baumarten definiert werden. Entscheidende Standortfaktoren sind die klimatischen Bedingungen, die Geologie, die Exposition und die Hangneigung. Die Einteilung weicht leicht vom Schwyzer Waldbuch «Mehr als nur Bäume» von Hans-Ulrich Frey (2022) ab, da sie sich am CH-System orientiert. Die wesentlichsten Unterschiede sind die folgenden: die im Buch beschriebene «Eichen-Stufe» entspricht den «Eichenreichen Wäldern (submontan)» und die «Buchen-Stufe» wird im vorliegenden GIS-Layer in die submontane und untermontane Stufe unterteilt.

Données et ressources

Informations complémentaires

Identifiant
f0bf3579-bc26-41ae-b263-120856b54b45@amt-geoinformation-sz
Titre pour le URL du Dataset
vegetationshohenstufen
Planifier la publication du jeu de données
-
Date de publication
10 Août 2023
Date de la dernière modification
8 Mars 2023
Conforme à
-
Intervalle d'actualisation
Jamais
Couverture temporelle
-
Informations relatives à l’éditeur
SZ Amt für Wald und Natur
Points de contact
awn@sz.ch
Langues
Allemand
URL
-
Relation
geocat.ch permalien
Spatial
Kanton Schwyz (SZ)
Jeux de données relationnels
-
Documentation
-
Mots clés
Conditions d'utilisation
https://opendata.swiss/terms-of-use#terms_by
Accès aux métadonnées
API (JSON) Télécharger XML