Vegetationshöhenstufen

Die Vegetationshöhenstufen teilen die Waldflächen des Kantons in verschiedene Stufen ein, welche primär nach dem Vorkommen und dem Verhalten (Wachstum) der Baumarten definiert werden. Entscheidende Standortfaktoren sind die klimatischen Bedingungen, die Geologie, die Exposition und die Hangneigung. Die Einteilung weicht leicht vom Schwyzer Waldbuch «Mehr als nur Bäume» von Hans-Ulrich Frey (2022) ab, da sie sich am CH-System orientiert. Die wesentlichsten Unterschiede sind die folgenden: die im Buch beschriebene «Eichen-Stufe» entspricht den «Eichenreichen Wäldern (submontan)» und die «Buchen-Stufe» wird im vorliegenden GIS-Layer in die submontane und untermontane Stufe unterteilt.

Daten und Ressourcen

Zusätzliche Informationen

Identifier
f0bf3579-bc26-41ae-b263-120856b54b45@amt-geoinformation-sz
Titel für die URL des Datasets
vegetationshohenstufen
Veröffentlichung des Datasets terminieren
-
Erstellungsdatum
10. August 2023
Änderungsdatum
8. März 2023
Konform mit
-
Aktualisierungsintervall
Niemals
Zeitliche Abdeckung
-
Publisher-Informationen
SZ Amt für Wald und Natur
Kontaktstellen
awn@sz.ch
Sprachen
Deutsch
URL
-
Beziehung
geocat.ch Permalink
Räumlich
Kanton Schwyz (SZ)
Verwandte Datensätze
-
Dokumentation
-
Schlagwörter
Nutzungsbedingungen
https://opendata.swiss/terms-of-use#terms_by
Metadatenzugriff
API (JSON) XML herunterladen