Zürcher Ehedaten des 16. bis 18. Jahrhunderts
Data e Risorse
-
Zürcher Ehedaten des 16. bis 18. Jahrhunderts ...JSON-LD
Die Daten werden in Form von Linked Open Data (LOD) als RDF-Daten auf LINDAS,...
-
Zürcher Ehedaten des 16. bis 18. Jahrhunderts ...CSV
Tabellen mit Daten zu Eheeinträgen im Kanton Zürich des 16., 17. und 18....
Informazioni aggiuntive
- Identificatore
- 468@staatsarchiv-kanton-zuerich
- Titolo per l’URL del dataset
- ehedaten-kanton-zurich-16-bis-18-jahrhundert
- Pianificare la pubblicazione del dataset
- -
- Data di pubblicazione
- Agosto 26, 2019
- Data ultima modifica
- Gennaio 17, 2023
- Conforme a
- -
- Intervallo di aggiornamento
- Irregolare
- Copertura temporale
- Gennaio 1, 1525 - Dicembre 31, 1800
- Dataset Information
- Staatsarchiv des Kantons Zürich
- Punti di contatto
- Staatsarchiv des Kantons Zürich
- Lingue
- Tedesco
- Url
- https://zenodo.org/record/7543043
- Beziehungen
-
- SPARQL-Abfrage Beispiel: Alle Eheeinträge, in welchen der Pfarrer das Wort 'Ehegericht' vermerkte (LINDAS)
- SPARQL-Abfrage Beispiel: Alle Frauenvornamen nach Anzahl Vorkommen geordnet (LINDAS)
- SPARQL-Abfrage Beispiel: Alle Tripel (LINDAS)
- Zürcher Ehedaten des 16. bis 18. Jahrhunderts (Archives Quickaccess)
- Ontology elodzh: Datenmodell, Definition der Klassen und Beziehungen (GitHub)
- Basi legali
- SPARQL-Abfrage Beispiel: Entwicklung der Heiratswochentage auf dem Land (LINDAS)
- Zürcher Ehedaten des 16.–18. Jahrhunderts (LINDAS)
- SPARQL-Abfrage Beispiel: Entwicklung der Heiratswochentage in den Städten (LINDAS)
- SPARQL-Abfrage Beispiel: Alle Klassen, Beziehungen und Instanzen der elodzh-Ontologie (LINDAS)
- Spaziale
- -
- Set di dati relativi
- Documentazione
- -
- Parole chiave
- Condizioni d'uso
- NonCommercialAllowed-CommercialAllowed-ReferenceRequired
- Accesso ai metadati
- API (JSON) Scarica XML