-
Verbreitung der Steinbockkolonien
Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel, Regionen und Städte, Umwelt
Der Alpensteinbock lebt nach seiner Wiederansiedlung im Jahre 1906 in verschiedenen Kolonien unterschiedlicher Ausdehnung im Alpenraum und im Jura. Das Wachstum der Bestände hat...
- SERVICE
- WMS
- WMTS
- HTML
- API
-
Bundesinventar der Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung - Wanderobj...
Regionen und Städte, Umwelt
In der Schweiz leben heute 19 Amphibienarten – fast alle befinden sich auf der Roten Liste der gefährdeten Tierarten. Die Fläche der Feuchtgebiete als Lebensraum der Amphibien s...
- SERVICE
- WMS
- WMTS
- HTML
- API
-
Bundesinventar der Moorlandschaften von besonderer Schönheit und nationaler B...
Regionen und Städte, Umwelt
Moorlandschaften sind in besonderem Masse durch Moore geprägte naturnahe Landschaften, die daneben auch andere bemerkenswerte Natur- und Kulturelemente beherbergen. Sie stellen ...
- SERVICE
- WMS
- WMTS
- HTML
- API
-
Kartierung der Auengebiete von nationaler Bedeutung
Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel, Regionen und Städte, Umwelt
Um den Kantonen die Möglichkeit zu geben, den Schutz der Auengebiete von wahrscheinlich nationaler Bedeutung möglichst rasch an die Hand zu nehmen, liess das BAFU 1987 gemäss de...
- SERVICE
- WMS
- WMTS
- HTML
- API
-
Bundesinventar der Flachmoore von nationaler Bedeutung
Regionen und Städte, Umwelt
Flachmoore sind Überreste der ursprünglichen Natur- und Kulturlandschaft und sind stark im Rückgang begriffen. Sie beherbergen hochangepasste Lebensgemeinschaften von Pflanzen u...
- SERVICE
- WMS
- WMTS
- HTML
- API
-
Bundesinventar der Hoch- und Übergangsmoore von nationaler Bedeutung
Regionen und Städte, Umwelt
Hochmoore gehören zu den empfindlichsten Lebensräumen in der Schweiz und sind stark im Rückgang begriffen. Heute existieren noch zwischen 10 und 20% des ursprünglichen Bestandes...
- SERVICE
- WMS
- WMTS
- HTML
- API
-
Alpine Auengebiete ausserhalb Bundesinventar
Regionen und Städte, Umwelt
Im Rahmen der systematischen Inventarisierungen der Auengebiete wurden auch Objekte evaluiert, die letztlich nicht als Objekte von nationaler Bedeutung in das Bundesinventar auf...
- SERVICE
- WMS
- WMTS
- HTML
- API
-
Bundesinventar der Wasser- und Zugvogelreservate von internationaler und nati...
Regionen und Städte, Umwelt
Die Schweiz weist eine besondere Bedeutung als Überwinterungs- und Rastplatz für verschiedene ziehende Wasservogelarten auf. In Erkenntnis dieser Bedeutung hat der Bundesrat 197...
- SERVICE
- WMS
- WMTS
- HTML
- API
-
Bundesinventar der eidgenössischen Jagdbanngebiete (inkl. Routennetz) - Jagdb...
Regionen und Städte, Umwelt
Eidgenössische Jagdbanngebiete gibt es seit 1875. Sie dienten dem Zweck der Hebung der Bestände von Gämsen, Rothirschen und Rehen sowie von Steinböcken (Schalenwild), die damals...
- SERVICE
- WMS
- WMTS
- HTML
- API
-
Luftbelastung durch Ozon
Regionen und Städte, Umwelt
Bodennahes Ozon hat negative Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit wie auch auf die Vegetation. Hohe Belastungen führen insbesondere zu Reizungen der Atemwege und des Lung...
- WMS
- WMTS
- HTML
- SERVICE
-
Monatliche Niederschlagserosivitätskarten (R-Faktor) der Schweiz in MJ mm ha⁻...
Regionen und Städte, Umwelt
<p>Monatliche Niederschlagserosivitätskarten (R-Faktor-Karten) der Schweiz in einer räumlichen Auflösung von 100 m. Die Karten zeigen die räumliche und saisonale Variabilität de...
- SERVICE
- WMS
- WMTS
-
Luftbelastung durch Stickstoffdioxid
Regionen und Städte, Umwelt
Unter dem Begriff Stickoxide (NOx) werden Stickstoffdioxid (NO₂) und Stickstoffmonoxid (NO) zusammengefasst. Sie entstehen beim Verbrennen von Brenn- und Treibstoffen, insbesond...
- WMS
- WMTS
- HTML
- SERVICE
-
Ammoniakkonzentration
Regionen und Städte, Umwelt
Ammoniak kann Pflanzen und Tiere schädigen und trägt zu erhöhter Stickstoffdeposition bei. Kritische Konzentrationen (Critical Levels) für Ammoniak sind im Rahmen der UNECE Konv...
- SERVICE
- WMS
- WMTS
- HTML
-
Auengebiete ausserhalb Bundesinventar
Regionen und Städte, Umwelt
Von den gesamtschweizerisch kartierten Auen sind diejenigen Objekte, die nicht ins Bundesinventar aufgenommen wurden in diesem Datensatz zusammengefasst. Dabei wird unterschiede...
- SERVICE
- WMS
- WMTS
- API
-
Lärmbelastung durch Strassenverkehr (Lr_Tag)
Regionen und Städte, Umwelt
Die Karte zeigt, welcher Lärmbelastung die Bevölkerung durch den Strassenverkehr am Tag ausgesetzt ist. Die Angaben basieren auf flächendeckenden Modellberechnungen (sonBASE). D...
- SERVICE
- WMS
- WMTS
- ZIP
- HTML
-
Lärmbelastung durch Eisenbahnverkehr (Lr_Nacht)
Regionen und Städte, Umwelt
Die Karte zeigt, welcher Lärmbelastung die Bevölkerung durch den Eisenbahnverkehr in der Nacht ausgesetzt ist. Die Lärmberechnung basiert auf den tatsächlichen Emissionen für da...
- SERVICE
- WMS
- WMTS
- ZIP
- HTML
-
Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler (BLN)
Regionen und Städte, Umwelt
Artikel 5 des Bundesgesetzes über den Natur- und Heimatschutz (NHG) vom 1. Juli 1966 weist den Bundesrat an, Inventare mit Objekten von nationaler Bedeutung (Bundesinventare) zu...
- SERVICE
- WMS
- WMTS
- HTML
- API
-
Lärmbelastung durch Strassenverkehr (Lr_Nacht)
Regionen und Städte, Umwelt
Die Karte zeigt, welcher Lärmbelastung die Bevölkerung durch den Strassenverkehr in der Nacht ausgesetzt ist. Die Angaben basieren auf flächendeckenden Modellberechnungen (sonBA...
- SERVICE
- WMS
- WMTS
- ZIP
- HTML
-
Monatliche Niederschlagserosivitätskarten (R-Faktor) der Schweiz in MJ mm ha⁻...
Regionen und Städte, Umwelt
<p>Monatliche Niederschlagserosivitätskarten (R-Faktor-Karten) der Schweiz in einer räumlichen Auflösung von 100 m. Die Karten zeigen die räumliche und saisonale Variabilität de...
- SERVICE
- WMS
- WMTS
-
Kartierung der Auengebiete von nationaler Bedeutung - Nutzungen und Eingriffe
Regionen und Städte, Umwelt
1987 liess das BUWAL eine detaillierte Vegetationskartierung der Objekte des Vernehmlassungsversion des Aueninventars ausarbeiten. Im Rahmen dieser Kartierungen wurden die sicht...
- WMTS
-
Monatliche Niederschlagserosivitätskarten (R-Faktor) der Schweiz in MJ mm ha⁻...
Regionen und Städte, Umwelt
<p>Monatliche Niederschlagserosivitätskarten (R-Faktor-Karten) der Schweiz in einer räumlichen Auflösung von 100 m. Die Karten zeigen die räumliche und saisonale Variabilität de...
- SERVICE
- WMS
- WMTS
-
Bundesinventar der Auengebiete von nationaler Bedeutung - Anhang 2
Regionen und Städte, Umwelt
Auen sind als natürliche Lebensräume im Überschwemmungsbereich von Gewässern im Rückgang begriffen. Das wissenschaftliche Aueninventar wurde vom EDI im Mai 1981 in Auftrag gegeb...
- SERVICE
- WMS
- WMTS
- HTML
- API
-
Schweizerischer Nationalpark
Regionen und Städte, Umwelt
Der Schweizerische Nationalpark entstand 1909 auf Grund privater Initiativen. Mit der Übernahme durch die Eidgenossenschaft kam es zur offiziellen Gründung am 1. August 1914. De...
- SERVICE
- WMS
- WMTS
- ZIP
-
Bundesinventar der Auengebiete von nationaler Bedeutung
Regionen und Städte, Umwelt
Auen sind als natürliche Lebensräume im Überschwemmungsbereich von Gewässern im Rückgang begriffen. Das wissenschaftliche Aueninventar wurde vom EDI im Mai 1981 in Auftrag gegeb...
- SERVICE
- WMS
- WMTS
- HTML
- API
-
Nationales Beobachtungsnetz für Luftfremdstoffe NABEL: Stationen
Regionen und Städte, Umwelt
Das Nationale Beobachtungsnetz für Luftfremdstoffe NABEL misst die Luftverschmutzung an 16 Standorten in der Schweiz. Die Stationen sind über das ganze Land verteilt und messen ...
- SERVICE
- WMS
- WMTS
- API