Die Aviäre Influenza (AI) ist eine hochansteckende und akut verlaufende Viruserkrankung, die vor allem Geflügelarten wie Hühner und Truten betrifft. Wildvögel gelten als natürliches Erregerreservoir, weshalb sie eine zentrale Rolle bei der Verbreitung spielen. Besonders Wasservögel und Greifvögel können nicht nur Träger sein, sondern auch erkranken und sterben. Zum Schutz von Nutztierbeständen werden tot und krank aufgefundene Wildvögel auf AI untersucht. Die hier bereitgestellten Daten enthalten die Ergebnisse dieser Untersuchungen seit Januar 2018 und tragen dazu bei, die Verbreitung der Krankheit besser zu überwachen und präventive Massnahmen zu unterstützen.