-
Zonenplan
Regions and cities, Environment
Aggregierte Zonenpläne aus Gemeindezonenplänen des Kantons St.Gallen. Bestandteil der kommunalen Nutzungsplanung
-
Naturereigniskataster
Regions and cities, Environment
Verzeichnis beobachteter Naturereignisse. Der räumliche Bezug wird mit Basisinformationspunkten und Prozessräumen hergestellt. Die Kartendarstellung unterscheidet die (massgeben...
-
Planerischer Gewässerschutz
Regions and cities, Environment
Gewässerschutzbereiche sowie rechtskräftige und provisorische Grundwasserschutzzonen und -areale; Teil der Gewässerschutzkarte nach Art. 30 GSchV
-
Grundwasservorkommen
Regions and cities, Environment
Informationen über die Grundwasserleiter (Lage, Aufbau), hydrogeologische Angaben und technische Anlagen.
-
Fruchtfolgeflächen
Regions and cities, Environment
Fruchtfolgeflächen gemäss Sachplan Fruchtfolgeflächen des Bundes sowie Richtplankapitel V11 des kantonalen Richtplans.
-
Abbaustellen und Deponien
Regions and cities, Environment
Abbaustellen und Deponien. Umgrenzung der bewilligten Abbau- und Deponiepläne. Darstellung der Deponien nach Typ: -Typ A: unverschmutzter Aushub -Typ B: Inertstoffdeponie -Typ D...
-
Kataster der belasteten Standorte
Regions and cities, Environment
An diesen Standorten steht nach USG Art. 32c und AltlV Art. 5 fest oder es ist mit grosser Wahrscheinlichkeit zu erwarten, dass im Untergrund eine Belastung vorliegt. -.
-
Altholzinseln
Agriculture, fisheries, forestry and food, Regions and cities, Environment
Die vertraglich gesicherten Altholzinseln dienen der Sicherstellung einer minimalen Anzahl alter, dicker, stehender Bäume. Sie bieten Lebensraum für Tiere und Pflanzen, die auf ...
-
Strassenlärmbelastungskataster
Regions and cities, Environment
Die Emissionen, im LBK als Immissionslinien dargestellt, liefern die Grundlage für die Abschätzung der Strassenlärmbelastung bei einzelnen Liegenschaften und dienen als Basis fü...
-
Quellen
Regions and cities, Environment
Quellen (ohne Grundwasserpumpwerke), eingeteilt in "Quellen" (mit bekannter Nutzung) und "Quellen ohne bekannte Nutzung".
-
Prüfgebiete Bodenverschiebung
Regions and cities, Environment
Die PrüBo-Karte dient dem Umgang mit ausgehobenem Boden (Verordnung über Belastungen des Bodens Art. 7 Bst. b) und enthält die Gebiete, deren Böden mit grosser Wahrscheinlichkei...
-
Standortskarte
Agriculture, fisheries, forestry and food, Regions and cities, Environment
Die vegetationskundliche Standortskarte des Kantons St.Gallen gibt die natürlichen Waldgesellschaften wieder, die ohne menschliche Eingriffe zu erwarten wären. Die (Oberklassen)...
-
Rückgabebrunnen
Regions and cities, Environment
Rückgaben ins Grundwasser (mittels Versickerung oder Schacht)
-
Oberflächengewässerfassungen
Regions and cities, Environment
Punktobjektklasse der Oberflächengewässerfassungen (Entnahme von Wasser aus Seen, Weihern, Flüssen, Bächen)
-
Bodendaten
Regions and cities, Environment
Geometrie übernommen aus bestehenden analogen Karten. Sachdaten nach Auswertung von zugehörenden Profilaufnahmen. Kartiert wurden nur landwirtschaftliche Nutzflächen. Ein Vierte...
-
Rohwasserpumpwerke
Regions and cities, Environment
Rohwasserpumpwerke werden zum Fördern von nicht aufbereitetem Wasser verwendet, das nicht aus Grundwasserbrunnen stammt (eigener Datensatz Grundwasserfassungen)
-
GAöL - Vertragsflächen
Regions and cities, Environment
Auf der Grundlage von Orthophotos, der Landeskarte oder anderen Plangrundlagen abgegrenzte Flächen zum Vollzug des Gesetzes über die Abgeltung ökologischer Leistungen.
-
Erdwärmesondenbohrungen
Energy, Regions and cities, Environment
Das Thema umfasst Punktobjekte in zwei Kategorien: Erdwärmesondenbohrungen (i.d.R. tiefer als 100m) und andere Erdwärmeanlagen wie Energiepfähle oder Erdregister.
-
-
Grundwasserinventar
Regions and cities, Environment
Inventar der Grundwasservorkommen und - gebiete mit hydrogeologischen Beschreibungen des Untergrundes