4 501 jeux de données trouvés

Catégories: Régions et villes

Filtrer les resultats
  • Quellen aus Mühlberg-Atlas (1901)

    Régions et villes, Environnement

    Der Kantonsschullehrer, Chemiker, Botaniker, Zoologe und Geologe Friedrich Mühlberg initiierte 1891 die Erstellung einer Quellenkarte bzw. eines Quellenatlas des Aargaus. Das Zi...

    • SERVICE
    • WMS
  • Bachkataster: Sauberwasserleitungen

    Régions et villes, Environnement

    Sauberwasserleitungen im Bachkataster sind Rohrleitungen, die in das Gewässernetz münden. Es handelt sich häufig um die grössten Drainage- oder Meteorwasser-Leitungen im Einzugs...

    • SERVICE
    • WMS
  • Waldfläche historisch 1940

    Agriculture, pêche, sylviculture et alimentation, Régions et villes, Environnement

    Waldfläche historisch 1940 (aus Siegfriedkarte 1940; 1:25'000)

    • SERVICE
    • WMS
  • Regionale Planungsverbände (Repla)

    Régions et villes, Environnement

    Regionale Planungsverbände (Repla) des Kantons Aargau

    • SERVICE
    • WMS
  • Industriekulturpfad Aabach

    Population et société, Éducation, culture et sport, Régions et villes, Transports

    Der Industriekulturpfad Aabach ist ein Wanderweg. Der Raum zwischen Wildegg, Lenzburg und Hallwilersee ist eine der Kernregionen der Industrialisierung im Kanton Aargau. Entlang...

    • SERVICE
    • WMS
  • Orthofotos 2007

    Régions et villes, Environnement

    Die Orthofotos RGB wurden im Auftrag der Abteilung Wald für die Ausscheidung von Jungwald und Nicht-Jungwald für den öffentlichen Wald des Kantons Aargau hergestellt. Die digita...

    • SERVICE
  • Überregionale Ausbreitungsachse für Wildtierkorridore

    Agriculture, pêche, sylviculture et alimentation, Régions et villes, Environnement

    Überregionale Ausbreitungsachse (Ausgangslage) für Wildtierkorridore

    • SERVICE
    • WMS
  • Verkehrszählungen

    Régions et villes, Transports

    Bei diesem Datensatz handelt es sich um die Verkehrszählstellen (Punktdatensatz) im Kanton Aargau mit der Angabe des durchschnittlichen täglichen Verkehrs (DTV) der Motorfahrzeu...

    • SERVICE
    • WMS
  • In- und Exfiltration Grundwasser

    Régions et villes, Environnement

    Der Datensatz stellt die In- und Exfiltration zwischen Grundwasser und Oberflächengewässer anhand von Pfeilen dar.

    • SERVICE
  • Bodenkarte 1:5000, Tägerig

    Régions et villes, Environnement

    Die Bodenkarte Tägerig 1:5000 enthält unter anderem Informationen über: Wasserhaushalt, pflanzennutzbare Gründigkeit, Landwirtschaftliche Nutzungseignung und Fruchtbarkeitsstufen.

    • SERVICE
  • Bodenkarte 1:5000, Waltenschwil 1974

    Régions et villes, Environnement

    Bodenkarte Waltenschwil ab Papierkarte 1974

    • SERVICE
  • Kant. Interessengebiet für Grundwassernutzung Richtplan V 1.1

    Régions et villes, Environnement

    Kantonales Interessengebiet für Grundwassernutzung, Richtplan Gesamtrevision 2011. Mit der Festsetzung der kantonalen Interessengebiete für Grundwassernutzung im Richtplan siche...

    • SERVICE
    • WMS
  • Strassenachsen 1972

    Régions et villes, Transports

    National-, Kantons- und Ortsverbindungsstrassenachsen des Kantons Aargau im Jahre 1972. Die Lagegenauigkeit liegt im Meterbereich. Als Grundlage diente die Strassenkarte 1972 un...

    • SERVICE
    • WMS
  • historische Gebäude 1988

    Population et société, Régions et villes, Environnement

    Gebäude historisch um 1988 (aus PK25'000 1988, 1:25'000)

    • SERVICE
    • WMS
  • historische Gebäude 1955

    Population et société, Régions et villes, Environnement

    Gebäude historisch um 1955 (aus Pixelkarte 1955, 1:25'000)

    • SERVICE
    • WMS
  • historische Gebäude 1880

    Population et société, Régions et villes, Environnement

    Gebäude historisch um 1880 (aus Siegfriedkarte 1880, 1:25'000)

    • SERVICE
    • WMS
  • Fliessrichtung des Grundwassers

    Régions et villes, Environnement

    Der Datensatz enthält die Fliessrichtungspfeile des Grundwassers.

    • SERVICE
  • Bodenkarte 1:5000, Sins-Reussegg

    Régions et villes, Environnement

    Die Bodenkarte Sins-Reussegg 1:5000 enthält unter anderem Informationen über: Wasserhaushalt, pflanzennutzbare Gründigkeit, Landwirtschaftliche Nutzungseignung und Fruchtbarkeit...

    • SERVICE
  • Waldfläche historisch 2000

    Agriculture, pêche, sylviculture et alimentation, Régions et villes, Environnement

    Waldfläche historisch 2000 (aus Waldausscheidung 17.03.2000)

    • SERVICE
    • WMS
  • Orthofotos 2009 farbig

    Régions et villes, Environnement

    Die Orthofotos wurden von Hansa Luftbild auf Basis von Luftbildaufnahmen erstellt, die mit einer Digitalkamera des Typs DMC aufgenommen wurden. Die Bodenauflösung beträgt 0.25 m.

    • SERVICE
  • Bachkataster ohne Dolungen

    Régions et villes, Environnement

    Der Bachkataster ohne Dolungen beinhaltet alle oberirdischen Fliessgewässer des Kantons Aargau.Bei grossen Flüssen (Rhein,Aare, Reuss und Limmat) münden die Seitenbäche an den U...

    • SERVICE
    • WMS
  • Standorte Kantonspolizei Aargau

    Population et société, Éducation, culture et sport, Gouvernement et secteur public, Régions et villes

    Sämtliche Stützpunkte und wichtigen Standorte der Kantonspolizei Aargau sind in diesem Datensatz enthalten. Die Stützpunkte der Kreise Nord und Süd sind Polizeiposten, die bei B...

    • SERVICE
    • WMS
  • Gebietseinteilung Strassenmeister ATB

    Régions et villes, Environnement

    Gebietseinteilung Strassenmeister (ATB)

    • SERVICE
    • WMS
  • Bodenkarte 1:5000, Sinser Schachen

    Régions et villes, Environnement

    Die Bodenkarte Sinser Schachen 1:5000 enthält Informationen über: Wasserhaushalt, pflanzennutzbare Gründigkeit, Landwirtschaftliche Nutzungseignung und Fruchtbarkeitsstufen.

    • SERVICE
  • SISA: Kunstbauten

    Régions et villes, Transports

    Der Datensatz Kunstbauten beinhaltet Informationen zu den Kunstbauten im National- und Kantonsstrassennetz. Diese Objekte sind enthalten: Brücken, Tunnels, Durchlässe, Personenu...

    • SERVICE
    • WMS
Vous pouvez également accéder à ce catalogue en utilisant l'API (cf. Documentation de l'API).