-
Lebensraum Auerhuhn Kanton Luzern, potentiell, generalisiert
Agriculture, fisheries, forestry and food, Regions and cities, Environment
Potenzieller Auerhuhn-Lebensraum für die Region 3 "Zentraler Alpennordrand", generalisiert
- SERVICE
-
Wälder mit Vorrangfunktion
Agriculture, fisheries, forestry and food, Regions and cities, Environment
Wälder mit Naturvorrangfunktion oder mit Wildvorrangfunktion
- SERVICE
-
Wildtierkorridore
Agriculture, fisheries, forestry and food, Regions and cities, Environment
Korridore zur Sicherung der Bewegungsachsen von Wildtieren
- SERVICE
-
Vernetzungsachsen Kleintiere
Agriculture, fisheries, forestry and food, Regions and cities, Environment
Regional bedeutende Vernetzungsachsen für Kleintiere und die entlang dieser Achsen lokalisierten Engnisse. Diese sind unterschieden nach richtplanrelevant und nicht richtplanrel...
- SERVICE
-
Naturschutzrelevante Grundwassergebiete
Agriculture, fisheries, forestry and food, Regions and cities, Environment
Zeigt vom Grundwasser gespeiste Amphibiengewässer und Feuchtgebiete, die geschont und erhalten werden sollen.
- SERVICE
-
Reptilienvorkommen
Agriculture, fisheries, forestry and food, Regions and cities, Environment
Kartierung des Reptilienvorkommens, mit Einzelfundorten und Vorkommen nach Zonen.
- SERVICE
-
Marderartige Kleinraubtiere
Agriculture, fisheries, forestry and food, Regions and cities, Environment
Nachweise von Marderartigen, welche im Kanton Luzern die meisten Raubtierarten stellen: Baum- und Steinmarder, Hermelin, Mauswiesel, Iltis, Dachs und Fischotter.
- SERVICE
-
Erdmandelgras
Agriculture, fisheries, forestry and food, Regions and cities, Environment
Das Erdmandelgras ist ein sehr anpassungsfähiges und hartnäckiges Ungras, welches nur mit kombinierten Bekämpfungsmethoden in seiner Ausbreitung gehindert werden kann. Die Landw...
- SERVICE