-
Kläranlagendatenbank
Regions and cities, Environment
Die Punktdaten zeigen die Standorte der ARAs im Kanton St.Gallen. Die Flächendaten bilden die theoretischen Einzugsgebiete der ARA ab, wobei damit nicht gesagt wird, dass alle i...
-
Gewässerraum Grundlagen
Regions and cities, Environment
Die Daten der Gewässerraum Grundlagen enthalten die theoretisch berechneten, minimalen Gewässerraumbreiten der Fliessgewässer sowie die Uferlinien der grossen Seen. Sie dienen a...
-
Linthplan Legler, 1857 (WMTS)
Historische Plansaetze des Linthwerks von Gottlieb Heinrich Legler (1857) im Massstab 1:2'000.
- WMTS
-
Siegfriedkarte, 19. Jhd. (WMTS)
Topographischer Atlas der Schweiz 1:25000 - 1:50000 (Siegfriedkarte), publiziert zwischen 1878 und 1900.
- WMTS
-
Eschmannkarte (WMS)
Topographische Karte 1:25'000 (Eschmannkarte), entstanden zwischen 1840 und 1854.
- WMS
-
Uebersichtsplan, Graustufen (WMS)
Uebersichtsplan des Kantons SG im Massstab 1:5'000, Graustufendarstellung.
- WMS
-
Wasserrecht
Regions and cities, Environment
Daten sind zusammen mit den hydrogeologischen Objekten Bestandteil des Wasserrechts- und Grundwasserverzeichnisses (Art. 42 und 43 GNG) und enthalten Angaben (schematische Verbi...
-
Gebietsabdeckungen historischer Karten (WFS)
Gebietsabdeckungen der historischen Karten.
- WFS
-
Planerischer Gewässerschutz
Regions and cities, Environment
Gewässerschutzbereiche sowie rechtskräftige und provisorische Grundwasserschutzzonen und -areale; Teil der Gewässerschutzkarte nach Art. 30 GSchV
-
Geotopinventar (WMS)
Geotope des Kantons SG gemaess dem Inventarbericht 2003 der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft St.Gallen.
- WMS
-
Siegfriedkarte, 19. Jhd. (WMS)
Topographischer Atlas der Schweiz 1:25000 - 1:50000 (Siegfriedkarte), publiziert zwischen 1878 und 1900.
- WMS
-
Kataster der belasteten Standorte
Regions and cities, Environment
An diesen Standorten steht nach USG Art. 32c und AltlV Art. 5 fest oder es ist mit grosser Wahrscheinlichkeit zu erwarten, dass im Untergrund eine Belastung vorliegt. -.
-
Fruchtfolgeflächen
Regions and cities, Environment
Fruchtfolgeflächen gemäss Sachplan Fruchtfolgeflächen des Bundes sowie Richtplankapitel V11 des kantonalen Richtplans.
-
Vermessung im Rheintal (WMTS)
Im Massstab reduzierter Ausschnitt aus dem Rheinkataster, entstanden und publiziert zwischen 1909 und 1916.
- WMTS
-
Geotopinventar
Regions and cities, Environment
Das Inventar bietet eine systematische Übersicht über den Geotopbestand des Kantons St.Gallen. Die ausgewiesenen Geotope gewähren Einblicke ins erdgeschichtliche Geschehen währe...
-
Orthophoto 2004, belaubt (WMTS)
Orthophoto mit belaubter Vegetation der Kantonsgebiete SG, AI, AR aus dem Jahr 2004.
- WMTS
-
Katholische Kirchgemeinden (WFS)
Organisationseinheiten im Katholischen Konfessionsteil des Kantons St.Gallen
- WFS
-
Oberflächengewässerqualität
Regions and cities, Environment
Übersicht der Messstellen an Oberflächengewässern im Kanton St.Gallen zur Überwachung der chemischen und biologischen Gewässerqualität.
-
Kantonaler Übersichtsplan 1:5'000
Regions and cities, Environment
Aus den Daten der amtlichen Vermessung automatisch erzeugter kantonaler Übersichtsplan in Graustufen.
- HTML
-
Rückgabebrunnen
Regions and cities, Environment
Rückgaben ins Grundwasser (mittels Versickerung oder Schacht)
-
Eschmannkarte (WMTS)
Topographische Karte 1:25'000 (Eschmannkarte), entstanden zwischen 1840 und 1854.
- WMTS
-
Gemeindegrenzen (WMS)
Grenzen der Gemeinden des Kantons St.Gallen.
- WMS
-
Grundwasservorkommen
Regions and cities, Environment
Informationen über die Grundwasserleiter (Lage, Aufbau), hydrogeologische Angaben und technische Anlagen.
-
Siegfriedkarte, 20. Jhd. (WMTS)
Topographischer Atlas der Schweiz 1:25000 - 1:50000 (Siegfriedkarte), publiziert zwischen 1900 und 1927.
- WMTS
-
Fruchtfolgeflaechen (WMS)
Fruchtfolgeflaechen stellen das beste Landwirtschaftsland dar und werden mit Massnahmen der Raumplanung gesichert.
- WMS