-
Klimaanalyse Rahmenplan Teilkonzept bioklimatisches Entlastungssystem
Regionen und Städte, Umwelt
Das Teilkonzept Bioklimatisches Entlastungssystem verfolgt das Ziel, Entlastungsräume zu schaffen und zu einem Netz auszubauen, um der Bevölkerung an heissen Tagen bestmöglichen...
- SERVICE
- WMS
-
Klimaanalyse Rahmenplan Teilkonzept Hitzeminderung
Regionen und Städte, Umwelt
Das Teilkonzept zur Hitzeminderung verfolgt das Ziel, die absoluten und die gefühlten Temperaturen für die Bewohnenden Berns auf lokaler Ebene zu reduzieren sowie die Trockenhei...
- SERVICE
- WMS
-
Klimaanalyse Wärmebelastung PET Tag 2060
Regionen und Städte, Umwelt
Die Wärmebelastung am Tag wird über die Physiologisch Äquivalente Temperatur (PET) dargestellt, welche der tatsächlich empfundenen Temperatur entspricht.
- SERVICE
- WMS
-
Klimaanalyse Rahmenplan Teilkonzept Kaltluftsystem
Regionen und Städte, Umwelt
Das Teilkonzept Kaltluftsystem betrachtet die nächtlichen Kaltluftprozesse und den Kaltlufthaushalt in Bern. Es hat zum Ziel, bestehende Prozesse präzise zu erfassen, zu schütze...
- SERVICE
- WMS
-
Klimaanalyse Wärmebelastung PET Tag 2020
Regionen und Städte, Umwelt
Die Wärmebelastung am Tag wird über die Physiologisch Äquivalente Temperatur (PET) dargestellt, welche der tatsächlich empfundenen Temperatur entspricht.
- SERVICE
- WMS
-
Klimaanalyse Planungshinweiskarte 2020 Tag
Regionen und Städte, Umwelt
Die Planungshinweiskarten Tag zeigen die Bewertung der bioklimatischen Belastung im bebauten Siedlungsraum sowie an Strassen und Plätzen im Stadtgebiet (Wirkungsräume). Weiter l...
- SERVICE
- WMS
-
Klimaanalyse nächtlicher Wärmeinseleffekt 2060
Regionen und Städte, Umwelt
Die Wärmebelastung in der Nacht ergibt sich aus der Abweichung der Temperatur in den Siedlungsflächen gegenüber dem kühleren Umland.
- SERVICE
- WMS
-
Klimaanalyse nächtlicher Wärmeinseleffekt 2020
Regionen und Städte, Umwelt
Die Wärmebelastung in der Nacht ergibt sich aus der Abweichung der Temperatur in den Siedlungsflächen gegenüber dem kühleren Umland.
- SERVICE
- WMS
-
Klimaanalyse Planungshinweiskarte 2060 Tag
Regionen und Städte, Umwelt
Die Planungshinweiskarten Tag zeigen die Bewertung der bioklimatischen Belastung im bebauten Siedlungsraum sowie an Strassen und Plätzen im Stadtgebiet (Wirkungsräume). Weiter l...
- SERVICE
- WMS
-
Energieplanungen
Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt
Die Kollektion zeigt regionale und kommunale Energieplanungen im Kanton Luzern. Dies beinhaltet eine Übersicht über den Planungsstand der Energieplanungen sowie die Energieträge...
- SERVICE
-
Landwirtschaftliche Klimazonen
Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel, Regionen und Städte
Klimazonen durch Klassierung der landwirtschaftlichen Klimaeignung
- SERVICE
-
Klimamodell ZH 2018: Analysekarten (Raster)
Regionen und Städte, Umwelt
Modellierung 2018: Die im Rahmen der Anwendung des Klimamodells FITNAH gewonnenen Ergebnisse haben zu einer umfassenden aktuellen Bestandsaufnahme der klimatischen Situation inn...
- WMS
- SERVICE
-
Klimamodell ZH 2018: Szenarienkarten
Regionen und Städte, Umwelt
Modellierung 2018: Entwicklung der mittleren Anzahl Anzahl Sommertage, Hitzetage, PET und Tropennächte pro Jahr für vier verschiedene Zeiträume. - Sommertage (Tmax >= 25°C) -...
- WMS
- SERVICE
-
Messwerte Niederschlag, 10 min Summe
Regionen und Städte, Umwelt
Aktuelle Messwerte Niederschlagsumme, 10 min [mm]. Daten werden alle 10 Minuten aktualisiert. Der Datensatz enthält alle Stationen des automatischen Bodenmessnetz SwissMetNet de...
- SERVICE
- ZIP
-
Klimanormwerte Sonnenscheindauer 1991-2020
Regionen und Städte, Umwelt
Räumliche Analysen der langjährigen Monats- und Jahresmittel der relativen Sonnenscheindauer in der Normperiode 1991-2020. Quelle: MeteoSchweiz
- SERVICE
- WMS
- WMTS
- HTML
-
Hagelgefährdung auf Referenzfläche 100 m2: Korngrösse mit Wiederkehrperiode 2...
Regionen und Städte, Umwelt
Die Karten der Hagelgefährdung zeigen statistisch geschätzte Wiederkehrwerte der Hagelkorngrösse LEHA-100 für die 20-jährige Wiederkehrperiode. LEHA-100 beschreibt die grösste z...
- SERVICE
- WMS
-
Stationen der MeteoSchweiz-Partnernetze
Regionen und Städte, Umwelt
MeteoSchweiz arbeitet eng mit kantonalen Fachstellen und anderen Institutionen zusammen, die ein eigenes Messnetz betreiben. So lassen sich Lücken im eigenen Messnetz füllen und...
- SERVICE
- ZIP
-
Wetterkameras
Regionen und Städte, Umwelt
Um Informationen zum aktuellen Wetterverlauf entlang der Schweizer Hauptflugrouten zu erhalten, betreibt MeteoSchweiz ein Kameranetz mit rund 35 Wetterkameras (Webcams). Die Kam...
- SERVICE
- ZIP
-
Messstationen des nationalen Pollenmessnetzes
Regionen und Städte, Umwelt
MeteoSchweiz betreibt das Nationale Pollenmessnetz. Es umfasst automatische und manuelle Pollen-Messstationen, welche die wichtigsten Klima- und Vegetationsräume der Schweiz ber...
- SERVICE
- ZIP
-
Messwerte Relative Luftfeuchtigkeit, 10 min Mittel
Regionen und Städte, Umwelt
Aktuelle Messwerte Luftfeuchtigkeit, 10 min [%]. Daten werden alle 10 Minuten aktualisiert. Der Datensatz enthält alle Stationen des automatischen Bodenmessnetz SwissMetNet der ...
- SERVICE
- ZIP