-
Luftbelastung durch Schwefeldioxid
Regionen und Städte, Umwelt
Höhere Belastungen von Schwefeldioxid (SO₂) können insbesondere die Atemwege betreffen; Asthmatiker und Menschen mit chronischer Erkrankung der Atemwege sind speziell gefährdet....
- SERVICE
- WMS
- WMTS
- HTML
-
Luftbelastung durch Feinstaub PM2.5
Regionen und Städte, Umwelt
Unter PM2.5 versteht man Feinstaubpartikel, die kleiner sind als 2.5 Mikrometer. Dieser Staub entsteht bei industriellen und gewerblichen Produktionsprozessen, Verbrennungsproze...
- SERVICE
- WMS
- WMTS
- HTML
-
Luftbelastung durch Feinstaub PM10
Regionen und Städte, Umwelt
Unter PM10 versteht man Feinstaubpartikel, die kleiner sind als 10 Mikrometer. Dieser Staub entsteht bei industriellen und gewerblichen Produktionsprozessen, Verbrennungsprozess...
- SERVICE
- WMS
- WMTS
- HTML
-
Luftbelastung durch Ozon
Regionen und Städte, Umwelt
Bodennahes Ozon hat negative Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit wie auch auf die Vegetation. Hohe Belastungen führen insbesondere zu Reizungen der Atemwege und des Lung...
- SERVICE
- WMS
- WMTS
- HTML
-
Luftbelastung durch Stickstoffdioxid
Regionen und Städte, Umwelt
Unter dem Begriff Stickoxide (NOx) werden Stickstoffdioxid (NO₂) und Stickstoffmonoxid (NO) zusammengefasst. Sie entstehen beim Verbrennen von Brenn- und Treibstoffen, insbesond...
- SERVICE
- WMS
- WMTS
- HTML
-
Ammoniakkonzentration
Regionen und Städte, Umwelt
Ammoniak kann Pflanzen und Tiere schädigen und trägt zu erhöhter Stickstoffdeposition bei. Kritische Konzentrationen (Critical Levels) für Ammoniak sind im Rahmen der UNECE Konv...
- SERVICE
- WMS
- WMTS
- HTML
-
Nationales Beobachtungsnetz für Luftfremdstoffe NABEL: Stationen
Regionen und Städte, Umwelt
Das Nationale Beobachtungsnetz für Luftfremdstoffe NABEL misst die Luftverschmutzung an 16 Standorten in der Schweiz. Die Stationen sind über das ganze Land verteilt und messen ...
- SERVICE
- WMS
- WMTS
- API
-
Manuelle Schnee- und Niederschlagsmessstationen
Regionen und Städte, Umwelt
Zusätzlich zu den automatischen Niederschlagsmessungen betreibt MeteoSchweiz ein manuelles Niederschlagsmessnetz. Hier werden einmal täglich Messungen vorgenommen und MeteoSchwe...
- SERVICE
- ZIP
-
Klimaszenarien fürs zukünftige Innenraumklima (SIA 2028)
Regionen und Städte, Umwelt
Basierend auf den Klimaszenarien CH2018 wurden an 45 Stationen stündliche, physikalisch konsistente Daten von Temperatur, Feuchte, Wind und Strahlung berechnet. Diese repräsenti...
- HTML
- WMTS
- API
- SERVICE
- WMS
-
Klimanormwerte Sonnenscheindauer 1991-2020
Regionen und Städte, Umwelt
Räumliche Analysen der langjährigen Monats- und Jahresmittel der relativen Sonnenscheindauer in der Normperiode 1991-2020. Quelle: MeteoSchweiz
- SERVICE
- WMS
- WMTS
- HTML
-
Klimanormwerte Temperatur 1991-2020
Regionen und Städte, Umwelt
Räumliche Analysen der langjährigen Monats- und Jahresmittel der Temperatur in der Normperiode 1991-2020. Quelle: MeteoSchweiz
- SERVICE
- WMS
- WMTS
- HTML
-
Klimanormwerte Niederschlag 1991-2020
Regionen und Städte, Umwelt
Räumliche Analysen der langjährigen Monats- und Jahresmittel des Niederschlags in der Normperiode 1991-2020. Quelle: MeteoSchweiz
- SERVICE
- WMS
- WMTS
- HTML
-
Meteorologische Augenbeobachtungen
Regionen und Städte, Umwelt
Menschliche Augenbeobachtungen vervollständigen die Informationen über das aktuelle Wettergeschehen. Der Zustand der Atmosphäre rund um den Beobachtungsstandort wird detailliert...
- SERVICE
- ZIP
-
Schweizer Temperaturmittel
Regionen und Städte, Umwelt
Das Schweizer Temperaturmittel beschreibt die im Mittel über die gesamte Fläche und die verschiedenen Höhenlagen der Schweiz gemessene Temperatur. Das Mittel steht ab 1864 in mo...
- ZIP
-
Automatische Wetterstationen - aktuelle Messwerte
Regionen und Städte, Umwelt
Der Datensatz wird alle 10 min aktualisiert und beinhaltet Daten zu folgenden meteorologischen Parametern: Lufttemperatur, Sonnenscheindauer, Niederschlag, Wind, Feuchtigkeit, S...
- ZIP
-
Klimanormwerte
Regionen und Städte, Umwelt
Klima-Normwerte aller Messstationen mit langjährigen Messreihen in Tabellenform. Die monatlichen und jährlichen Klima-Normwerte liegen für Temperatur und Niederschlag sowie für ...
- ZIP
-
Stationen der MeteoSchweiz-Partnernetze
Regionen und Städte, Umwelt
MeteoSchweiz arbeitet eng mit kantonalen Fachstellen und anderen Institutionen zusammen, die ein eigenes Messnetz betreiben. So lassen sich Lücken im eigenen Messnetz füllen und...
- SERVICE
- ZIP
-
Klimamessnetz - Monatswerte
Regionen und Städte, Umwelt
Monatsdaten der NBCN-Stationen (Swiss National Basic Climate Network) der MeteoSchweiz. Komplette Datenreihe der wichtigsten Monatswerte seit Messbeginn. Seit Oktober 2020 erhal...
- ZIP
- SERVICE
-
Beobachtungsstationen für Flugwetter
Regionen und Städte, Umwelt
MeteoSchweiz ist für die Flugsicherheit in meteorologischer Sicht verantwortlich und leistet mit meteorologischen Messungen einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit in der Aviatik...
- SERVICE
- ZIP
-
Klimamessnetz - Tageswerte
Regionen und Städte, Umwelt
Tagesdaten der NBCN-Stationen (Swiss National Basic Climate Network) der MeteoSchweiz. Komplette Datenreihe der wichtigsten Tageswerte seit Messbeginn. Seit Oktober 2020 erhalte...
- ZIP
- SERVICE