68 Datensätze gefunden

Kategorien: Energie Formate: ZIP

Ergebnisse filtern
  • Stromproduktion der Solaranlagen der St.Galler Stadtwerke (Pilotprojekt Kraft...

    Energie

    Der Datensatz zeigt die vergangene Stromproduktion der Solaranlagen der St.Galler Stadtwerke (sgsw), welche im Rahmen des Pilotprojekts "Kraftwerk St.Gallen" mit Stromzähler aus...

    • ZIP
    • JSON
    • N3
    • JSON-LD
    • RDF Turtle
    • TXT
    • XLS
    • CSV
    • RDF XML
    • KML
  • Aktuelle Stromproduktion der Solaranlagen der St.Galler Stadtwerke (Pilotproj...

    Energie

    Der Datensatz zeigt die Echtzeitdaten der Solaranlagen der St.Galler Stadtwerke (sgsw), welche im Rahmen des Pilotprojekts "Kraftwerk St.Gallen" mit Stromzähler ausgerüstet wurd...

    • ZIP
    • JSON
    • TXT
    • KML
    • RDF Turtle
    • JSON-LD
    • CSV
    • N3
    • RDF XML
    • XLS
  • Solaranlagen der St.Galler Stadtwerke

    Energie

    Der Datensatz zeigt die Solaranlagen der St.Galler Stadtwerke (sgsw) und deren Eigenschaften.Die Anlagen mit smart-me ID und smart-me Name sind Teil des Pilotprojekts Kraftwerk ...

    • RDF Turtle
    • RDF XML
    • TXT
    • JSON
    • ZIP
    • XLS
    • JSON-LD
    • N3
    • CSV
    • KML
  • Öffentliche Beleuchtung Stadt St.Gallen

    Energie, Verkehr

    Der Datensatz zeigt die verschiedenen Typen der öffentliche Beleuchtung der Stadt St.Gallen

    • RDF XML
    • CSV
    • JSON-LD
    • JSON
    • KML
    • RDF Turtle
    • N3
    • XLS
    • ZIP
    • TXT
  • Historische Fotografien des Forstbetriebes Sihlwald,1878-1962

    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Umwelt

    Das Stadtarchiv Zürich hat im Sommer 2004 in Zusammenarbeit mit Grün Stadt Zürich (dem das ehemalige **Stadtforstamt** zugeordnet ist) einen wertvollen Bestand historischer Foto...

    • ZIP
    • CSV
  • Bildarchiv des Lebensmittelverein Zürich (LVZ)

    Bevölkerung und Gesellschaft, Bildung, Kultur und Sport, Energie

    Das Bildarchiv der LVZ ist einer der reichhaltigsten Bildbestände des Sozialarchivs. Es umfasst über 1'600 Fotos, Negative, Dias, Glasdias und Objekte zur Geschichte des Lebensm...

    • ZIP
    • CSV
  • Belegung der Elektroauto-Ladestationen der IWB

    Energie, Verkehr, Wirtschaft und Finanzen

    IWB baut im Kanton Basel-Stadt ein Netz leistungsfähiger öffentlich zugänglicher Ladestationen auf, um der umweltfreundlichen und gerade für Ballungsgebiete idealen Elektromobil...

    • ZIP
    • N3
    • RDF XML
    • JSON-LD
    • TXT
    • RDF Turtle
    • JSON
    • KML
    • XLS
    • CSV
  • Smarte Strasse: Elektroauto-Ladestationen

    Energie, Verkehr, Wirtschaft und Finanzen

    Der Datensatz zeigt die Inhalte, die beim Laden eines E-Fahrzeugs erhoben werden. Diese Daten werden von der E-Ladestation erhoben, die im Rahmen des Projekts «Smarte Strasse» i...

    • KML
    • N3
    • RDF Turtle
    • JSON-LD
    • JSON
    • ZIP
    • XLS
    • CSV
    • RDF XML
    • TXT
  • Smarte Strasse: Sensoren

    Energie, Umwelt, Verkehr

    Im Rahmen des Projekts «Smarte Strasse» wurden Sensoren an verschiedenen Standorten angebracht. Weitere Informationen und Daten rund um das Projekt «Smarte Strasse» finden Sie u...

    • CSV
    • JSON
    • RDF XML
    • RDF Turtle
    • N3
    • XLS
    • JSON-LD
    • KML
    • TXT
    • ZIP
  • Standorte der IWB Ladestationen für Elektroautos

    Energie, Verkehr, Wirtschaft und Finanzen

    IWB baut im Kanton Basel-Stadt ein Netz leistungsfähiger öffentlich zugänglicher Ladestationen auf, um der umweltfreundlichen und gerade für Ballungsgebiete idealen Elektromobil...

    • RDF XML
    • RDF Turtle
    • CSV
    • KML
    • JSON-LD
    • JSON
    • TXT
    • XLS
    • N3
    • ZIP
  • Elektrische Anlagen mit einer Nennspannung von über 36 kV

    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Das Stromnetz ist die Verbindung zwischen Produzenten und Verbrauchern von elektrischer Energie. Via Netz wird der Strom transportiert, transformiert (von höherer zu tieferer Sp...

    • ZIP
    • WFS
    • WMS
    • SHP
    • SERVICE
    • API
  • Kataster der Netzgebiete

    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Bezeichnung der Netzgebiete auf den Netzebenen 3, 5, 7. Mit der Zuteilung der Netzgebiete wird festgehalten, welches Elektrizitätsunternehmen in einem geografisch abgegrenzten G...

    • ZIP
    • WFS
    • WMS
  • Energie Erdwärme-Eignungskarte Kanton Schaffhausen

    Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Die Eignungskarte zeigt auf, welche geothermischen Nutzungen des Untergrundes mit der entsprechenden Bewilligung möglich sind. Die Karte gibt sowohl über die Zulässigkeit von Er...

    • ZIP
    • WFS
    • WMS
  • Aktuelle Pilot- und Demonstrationsprojekte des Bundesamts für Energie

    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Das Bundesamt für Energie BFE fördert mit dem Pilot- und Demonstrationsprogramm (P+D-Programm) die Entwicklung und Erprobung von neuen Technologien, Lösungen und Ansätzen im Ber...

    • WMS
    • WMTS
    • SERVICE
    • ZIP
    • GPKG
    • API
  • Thermische Netze (Nahwärme, Fernwärme, Fernkälte)

    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Unter Thermischen Netzen - auch Fernwärme-, Nahwärme- oder Fernkältenetze - versteht man eine Infrastruktur, welche mehrere Gebäude auf verschiedenen Grundstücken mit thermische...

    • WMS
    • SERVICE
    • ZIP
    • GPKG
    • API
  • Öffentliche Energieberatungsstellen

    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Das Angebot an öffentlichen Energieberatungsstellen in der Schweiz ist vielfältig. Sie bieten produkte- und firmenneutrale Beratungen in Energiefragen für ein breites Publikum a...

    • WMS
    • GPKG
    • ZIP
    • SERVICE
    • API
  • 2000-Watt-Areale

    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Das Label für 2000-Watt-Areale zeichnet Siedlungsgebiete aus, die einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen für die Erstellung von Gebäuden, deren Betrieb und Erneuerung und die ...

    • ZIP
    • GPKG
    • WMS
    • API
    • SERVICE
  • Photovoltaik Grossanlagen in der Schweiz

    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Hochalpine Photovoltaik-Anlagen können pro installierte Kilowatt Leistung und je nach Standort und Ausrichtung im Winterhalbjahr mehr Strom erzeugen als vergleichbare Anlagen im...

    • ZIP
    • GPKG
    • WMS
    • API
    • SERVICE
  • Projekte der Koordinationsstelle für nachhaltige Mobilität KOMO

    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt, Verkehr

    Die Koordinationsstelle für nachhaltige Mobilität (KOMO) ist die zentrale Anlauf- und Koordinationsstelle und somit erste Ansprechpartnerin des Bundes in Sachen nachhaltiger Mob...

    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • GPKG
    • SERVICE
    • API
  • Energiestädte

    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Das Label Energiestadt ist ein Leistungsausweis für Gemeinden, die eine nachhaltige kommunale Energiepolitik vorleben und umsetzen. Energiestädte fördern erneuerbare Energien, u...

    • WMS
    • SERVICE
    • GPKG
    • ZIP
    • API
  • Impulsberatung erneuerbar heizen: EFH und MFH bis 6 Wohneinheiten

    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Gebäudebesitzer und Gebäudebesitzerinnen mit einer Öl-, Gas- oder Elektroheizung erfahren mit der Impulsberatung «erneuerbar heizen», mit welchen erneuerbaren Wärmequellen ihr G...

    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • GPKG
    • SERVICE
    • API
  • Elektrizitätsproduktionsanlagen

    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Eine Elektrizitätsproduktionsanlage ist eine technische Einrichtung zur Erzeugung von Strom.Es ist von allgemeinem Interesse, eine räumliche Übersicht über sämtliche Elektrizitä...

    • ZIP
    • GPKG
    • WMS
    • SERVICE
    • API
  • Ladebedarf: Strombedarf in der Ladewelt "Bequem" für Steckerfahrzeuge für das...

    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Die Karte zeigt je ausgewählte Gemeinde, wie viel Prozent der elektrischen Energie gemäss der Ladewelt «Bequem» im Jahr 2035 zu Hause geladen wird. Ausserdem wird der gesamthaft...

    • HTML
    • SERVICE
    • GPKG
    • ZIP
  • Ladebedarf: Bestand an Steckerfahrzeugen für das Jahr 2035

    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Die Karte zeigt je ausgewählte Gemeinde den Anteil der Steckerfahrzeuge bezogen auf alle immatrikulierten Personenwagen (in Prozent). Weiter werden die Anzahl Bestandsfahrzeuge ...

    • HTML
    • SERVICE
    • GPKG
    • ZIP
  • Ladebedarf: Heimladeverfügbarkeit in der Ladewelt "Flexibel" für das Jahr 2035

    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Die Karte zeigt je ausgewählte Gemeinde, den prozentualen Anteil an Steckerfahrzeugen (batterie-elektrische Fahrzeugen und Plug-in Hybride), die im Jahr 2035 weder zu Hause noch...

    • HTML
    • SERVICE
    • GPKG
    • ZIP
Sie können dieses Register auch über die API (siehe API-Dokumentation) abrufen.