-
Nationales ökologisches Netzwerk REN, Lebensraum Extensives Landwirtschaftsge...
Regionen und Städte, Umwelt
Das nationale ökologische Netzwerk REN wurde in enger Zusammenarbeit mit den kantonalen Fachstellen für Natur- und Landschaftsschutz erarbeitet. Es handelt sich dabei um einen t...
- SERVICE
- WMS
- WMTS
- HTML
-
Nationales ökologisches Netzwerk REN, Lebensraum Wald
Regionen und Städte, Umwelt
Das nationale ökologische Netzwerk REN wurde in enger Zusammenarbeit mit den kantonalen Fachstellen für Natur- und Landschaftsschutz erarbeitet. Es handelt sich dabei um einen t...
- SERVICE
- WMS
- WMTS
- HTML
-
Nationales ökologisches Netzwerk REN, Lebensraum Fliessgewässer / Seen
Regionen und Städte, Umwelt
Das nationale ökologische Netzwerk REN wurde in enger Zusammenarbeit mit den kantonalen Fachstellen für Natur- und Landschaftsschutz erarbeitet. Es handelt sich dabei um einen t...
- SERVICE
- WMS
- WMTS
- HTML
-
Bundesinventar der Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung - Anhang 3
Regionen und Städte, Umwelt
In der Schweiz leben heute 19 Amphibienarten – fast alle befinden sich auf der Roten Liste der gefährdeten Tierarten. Die Fläche der Feuchtgebiete als Lebensraum der Amphibien s...
- SERVICE
- WMTS
- WMS
- HTML
- API
-
Nationales ökologisches Netzwerk REN, Lebensraum Feuchtgebiet
Regionen und Städte, Umwelt
Das nationale ökologische Netzwerk REN wurde in enger Zusammenarbeit mit den kantonalen Fachstellen für Natur- und Landschaftsschutz erarbeitet. Es handelt sich dabei um einen t...
- SERVICE
- WMS
- WMTS
- HTML
-
Verbreitung der Steinbockkolonien
Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel, Regionen und Städte, Umwelt
Der Alpensteinbock lebt nach seiner Wiederansiedlung im Jahre 1906 in verschiedenen Kolonien unterschiedlicher Ausdehnung im Alpenraum und im Jura. Das Wachstum der Bestände hat...
- SERVICE
- WMS
- WMTS
- HTML
- API
-
Bundesinventar der Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung - Ortsfeste...
Regionen und Städte, Umwelt
In der Schweiz leben heute 19 Amphibienarten – fast alle befinden sich auf der Roten Liste der gefährdeten Tierarten. Die Fläche der Feuchtgebiete als Lebensraum der Amphibien s...
- SERVICE
- WMS
- WMTS
- HTML
- API
-
Bundesinventar der Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung - Wanderobj...
Regionen und Städte, Umwelt
In der Schweiz leben heute 19 Amphibienarten – fast alle befinden sich auf der Roten Liste der gefährdeten Tierarten. Die Fläche der Feuchtgebiete als Lebensraum der Amphibien s...
- SERVICE
- WMS
- WMTS
- HTML
- API
-
Nationales ökologisches Netzwerk REN, Lebensraum Trockenstandort
Regionen und Städte, Umwelt
Das nationale ökologische Netzwerk REN wurde in enger Zusammenarbeit mit den kantonalen Fachstellen für Natur- und Landschaftsschutz erarbeitet. Es handelt sich dabei um einen t...
- SERVICE
- WMS
- WMTS
- HTML
-
Bundesinventar der Moorlandschaften von besonderer Schönheit und nationaler B...
Regionen und Städte, Umwelt
Moorlandschaften sind in besonderem Masse durch Moore geprägte naturnahe Landschaften, die daneben auch andere bemerkenswerte Natur- und Kulturelemente beherbergen. Sie stellen ...
- SERVICE
- WMS
- WMTS
- HTML
- API
-
Übereinkommen über Feuchtgebiete, insbesondere als Lebensraum für Wasser- und...
Regionen und Städte, Umwelt
Zum Schutz der Feuchtgebiete, insbesondere als Lebensraum für Wasser- und Watvögel, wurde 1971 in der iranischen Stadt Ramsar eine Konvention von internationaler Bedeutung unter...
- HTML
- WMS
- WMTS
- API
- SERVICE
-
Kartierung der Auengebiete von nationaler Bedeutung
Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel, Regionen und Städte, Umwelt
Um den Kantonen die Möglichkeit zu geben, den Schutz der Auengebiete von wahrscheinlich nationaler Bedeutung möglichst rasch an die Hand zu nehmen, liess das BAFU 1987 gemäss de...
- SERVICE
- WMS
- WMTS
- HTML
- API
-
Bundesinventar der Flachmoore von nationaler Bedeutung
Regionen und Städte, Umwelt
Flachmoore sind Überreste der ursprünglichen Natur- und Kulturlandschaft und sind stark im Rückgang begriffen. Sie beherbergen hochangepasste Lebensgemeinschaften von Pflanzen u...
- SERVICE
- WMS
- WMTS
- HTML
- API
-
Bundesinventar der Hoch- und Übergangsmoore von nationaler Bedeutung
Regionen und Städte, Umwelt
Hochmoore gehören zu den empfindlichsten Lebensräumen in der Schweiz und sind stark im Rückgang begriffen. Heute existieren noch zwischen 10 und 20% des ursprünglichen Bestandes...
- SERVICE
- WMS
- WMTS
- HTML
- API
-
Alpine Auengebiete ausserhalb Bundesinventar
Regionen und Städte, Umwelt
Im Rahmen der systematischen Inventarisierungen der Auengebiete wurden auch Objekte evaluiert, die letztlich nicht als Objekte von nationaler Bedeutung in das Bundesinventar auf...
- SERVICE
- WMS
- WMTS
- HTML
- API
-
Bundesinventar der Wasser- und Zugvogelreservate von internationaler und nati...
Regionen und Städte, Umwelt
Die Schweiz weist eine besondere Bedeutung als Überwinterungs- und Rastplatz für verschiedene ziehende Wasservogelarten auf. In Erkenntnis dieser Bedeutung hat der Bundesrat 197...
- SERVICE
- WMS
- WMTS
- HTML
- API
-
Invasive gebietsfremde Pflanzen - Potentialkarte Kletternder Giftsumach
Regionen und Städte, Umwelt
Das Set Invasive gebietsfremde Pflanzen enthält die Karten der potentiellen Verbreitung von 56 in der Schweiz vorkommenden invasiven gebietsfremden Arten sowie solchen aus Nachb...
- SERVICE
- WMS
- WMTS
- HTML
-
Invasive gebietsfremde Pflanzen - Potentialkarte Besen-Radmelde
Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel, Regionen und Städte, Umwelt
Das Set Invasive gebietsfremde Pflanzen enthält die Karten der potentiellen Verbreitung von 56 in der Schweiz vorkommenden invasiven gebietsfremden Arten sowie solchen aus Nachb...
- SERVICE
- WMS
- WMTS
- HTML
-
Invasive gebietsfremde Pflanzen - Potentialkarte Kanadische Wasserpest
Regionen und Städte, Umwelt
Das Set Invasive gebietsfremde Pflanzen enthält die Karten der potentiellen Verbreitung von 56 in der Schweiz vorkommenden invasiven gebietsfremden Arten sowie solchen aus Nachb...
- SERVICE
- WMS
- WMTS
- HTML
-
Ausdehnung der Grundwasservorkommen in Karstgebieten
Regionen und Städte, Umwelt
Der Layer Karstwasservorkommen zeigt die an die Oberfläche projezierte Ausdehnung des wassergesättigten Bereichs eines Karst-Grundwasserleiters. Diese wird bestimmt durch den Ka...
- SERVICE
- WMS
- WMTS
- ZIP
- API
-
Bundesinventar der eidgenössischen Jagdbanngebiete (inkl. Routennetz) - Jagdb...
Regionen und Städte, Umwelt
Eidgenössische Jagdbanngebiete gibt es seit 1875. Sie dienten dem Zweck der Hebung der Bestände von Gämsen, Rothirschen und Rehen sowie von Steinböcken (Schalenwild), die damals...
- SERVICE
- WMS
- WMTS
- HTML
- API
-
Invasive gebietsfremde Pflanzen - Potentialkarte Mahonie
Regionen und Städte, Umwelt
Das Set Invasive gebietsfremde Pflanzen enthält die Karten der potentiellen Verbreitung von 56 in der Schweiz vorkommenden invasiven gebietsfremden Arten sowie solchen aus Nachb...
- SERVICE
- WMS
- WMTS
- HTML
-
Amphibienwanderungen mit Verkehrskonflikten
Regionen und Städte, Umwelt
Seit Mitte der 1950er Jahre nahmen Amphibienmortalitäten auf Strassen drastisch zu. Jährlich überqueren in der Schweiz hunderttausende Amphibien Strassen auf ihren Wanderungen z...
- SERVICE
- WMS
- WMTS
- GDB
- SHP
- HTML
- ZIP
- API
-
Invasive gebietsfremde Pflanzen - Potentialkarte Felsen-Greiskraut
Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel, Regionen und Städte, Umwelt
Das Set Invasive gebietsfremde Pflanzen enthält die Karten der potentiellen Verbreitung von 56 in der Schweiz vorkommenden invasiven gebietsfremden Arten sowie solchen aus Nachb...
- SERVICE
- WMS
- WMTS
- HTML
-
Invasive gebietsfremde Pflanzen - Potentialkarte Brasilianisches Tausendblatt
Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel, Regionen und Städte, Umwelt
Das Set Invasive gebietsfremde Pflanzen enthält die Karten der potentiellen Verbreitung von 56 in der Schweiz vorkommenden invasiven gebietsfremden Arten sowie solchen aus Nachb...
- SERVICE
- WMS
- WMTS
- HTML