-
Nationales ökologisches Netzwerk REN, Lebensraum Extensives Landwirtschaftsge...
Regionen und Städte, Umwelt
Das nationale ökologische Netzwerk REN wurde in enger Zusammenarbeit mit den kantonalen Fachstellen für Natur- und Landschaftsschutz erarbeitet. Es handelt sich dabei um einen t...
- SERVICE
- WMS
- WMTS
- HTML
-
Nationales ökologisches Netzwerk REN, Lebensraum Wald
Regionen und Städte, Umwelt
Das nationale ökologische Netzwerk REN wurde in enger Zusammenarbeit mit den kantonalen Fachstellen für Natur- und Landschaftsschutz erarbeitet. Es handelt sich dabei um einen t...
- SERVICE
- WMS
- WMTS
- HTML
-
Nationales ökologisches Netzwerk REN, Lebensraum Fliessgewässer / Seen
Regionen und Städte, Umwelt
Das nationale ökologische Netzwerk REN wurde in enger Zusammenarbeit mit den kantonalen Fachstellen für Natur- und Landschaftsschutz erarbeitet. Es handelt sich dabei um einen t...
- SERVICE
- WMS
- WMTS
- HTML
-
Bundesinventar der Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung - Anhang 3
Regionen und Städte, Umwelt
In der Schweiz leben heute 19 Amphibienarten – fast alle befinden sich auf der Roten Liste der gefährdeten Tierarten. Die Fläche der Feuchtgebiete als Lebensraum der Amphibien s...
- SERVICE
- WMTS
- WMS
- HTML
- API
-
Nationales ökologisches Netzwerk REN, Lebensraum Feuchtgebiet
Regionen und Städte, Umwelt
Das nationale ökologische Netzwerk REN wurde in enger Zusammenarbeit mit den kantonalen Fachstellen für Natur- und Landschaftsschutz erarbeitet. Es handelt sich dabei um einen t...
- SERVICE
- WMS
- WMTS
- HTML
-
Verbreitung der Steinbockkolonien
Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel, Regionen und Städte, Umwelt
Der Alpensteinbock lebt nach seiner Wiederansiedlung im Jahre 1906 in verschiedenen Kolonien unterschiedlicher Ausdehnung im Alpenraum und im Jura. Das Wachstum der Bestände hat...
- SERVICE
- WMS
- WMTS
- HTML
- API
-
Bundesinventar der Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung - Ortsfeste...
Regionen und Städte, Umwelt
In der Schweiz leben heute 19 Amphibienarten – fast alle befinden sich auf der Roten Liste der gefährdeten Tierarten. Die Fläche der Feuchtgebiete als Lebensraum der Amphibien s...
- SERVICE
- WMS
- WMTS
- HTML
- API
-
Bundesinventar der Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung - Wanderobj...
Regionen und Städte, Umwelt
In der Schweiz leben heute 19 Amphibienarten – fast alle befinden sich auf der Roten Liste der gefährdeten Tierarten. Die Fläche der Feuchtgebiete als Lebensraum der Amphibien s...
- SERVICE
- WMS
- WMTS
- HTML
- API
-
Nationales ökologisches Netzwerk REN, Lebensraum Trockenstandort
Regionen und Städte, Umwelt
Das nationale ökologische Netzwerk REN wurde in enger Zusammenarbeit mit den kantonalen Fachstellen für Natur- und Landschaftsschutz erarbeitet. Es handelt sich dabei um einen t...
- SERVICE
- WMS
- WMTS
- HTML
-
Vernetzungssystem Wildtiere
Regionen und Städte, Umwelt
In einem ersten Schritt wurden aus bestehenden Daten die bekannten Wildtierkorridore kantonsweise erfasst sowie potentielle Korridore mittels GIS ermittelt und in Wildtierkorrid...
- SERVICE
- WMTS
- WMS
- HTML
-
UNESCO-Welterbe Naturstätten
Regionen und Städte, Umwelt
Das Übereinkommen zum Schutz des Kultur- und Naturgutes der Welt (Welterbekonvention, SR 0.451.41) wurde 1972 von der Generalkonferenz der UNESCO beschlossen. Es hat zum Ziel, K...
- SERVICE
- WMS
- WMTS
- HTML
-
Vegetation alpine Auen
Regionen und Städte, Umwelt
Der Biotopschutz gemäss Artikel 18a des Natur- und Heimatschutzgesetzes NHG (SR 451) hat einen wirksamen Schutz der national bedeutenden Flächen der wichtigsten Biotoptypen zum ...
- SERVICE
- WMS
- HTML
- API
-
Bundesinventar der Moorlandschaften von besonderer Schönheit und nationaler B...
Regionen und Städte, Umwelt
Moorlandschaften sind in besonderem Masse durch Moore geprägte naturnahe Landschaften, die daneben auch andere bemerkenswerte Natur- und Kulturelemente beherbergen. Sie stellen ...
- SERVICE
- WMS
- WMTS
- HTML
- API
-
Smaragd Gebiete
Regionen und Städte, Umwelt
Smaragd ist ein gesamteuropäisches Netzwerk welches gefährdete Tier- und Pflanzenarten sowie Lebensräume die in der Berner Konvention aufgelistet sind schützen soll. Voraussetzu...
- SERVICE
- WMS
- WMTS
- HTML
- API
-
Übereinkommen über Feuchtgebiete, insbesondere als Lebensraum für Wasser- und...
Regionen und Städte, Umwelt
Zum Schutz der Feuchtgebiete, insbesondere als Lebensraum für Wasser- und Watvögel, wurde 1971 in der iranischen Stadt Ramsar eine Konvention von internationaler Bedeutung unter...
- HTML
- WMS
- WMTS
- API
- SERVICE
-
Kartierung der Auengebiete von nationaler Bedeutung
Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel, Regionen und Städte, Umwelt
Um den Kantonen die Möglichkeit zu geben, den Schutz der Auengebiete von wahrscheinlich nationaler Bedeutung möglichst rasch an die Hand zu nehmen, liess das BAFU 1987 gemäss de...
- SERVICE
- WMS
- WMTS
- HTML
- API
-
Bundesinventar der Flachmoore von nationaler Bedeutung
Regionen und Städte, Umwelt
Flachmoore sind Überreste der ursprünglichen Natur- und Kulturlandschaft und sind stark im Rückgang begriffen. Sie beherbergen hochangepasste Lebensgemeinschaften von Pflanzen u...
- SERVICE
- WMS
- WMTS
- HTML
- API
-
Inventar der Schwingrasen
Regionen und Städte, Umwelt
Das Inventar der Schwingrasen der Schweiz enthält die im Felde aufgefundenen Vorkommen von primären Schwingrasen mit Übergangs- und Hochmoorcharakter (83 Objekte), die eine best...
- SERVICE
- WMTS
- WMS
- HTML
-
Bundesinventar der Hoch- und Übergangsmoore von nationaler Bedeutung
Regionen und Städte, Umwelt
Hochmoore gehören zu den empfindlichsten Lebensräumen in der Schweiz und sind stark im Rückgang begriffen. Heute existieren noch zwischen 10 und 20% des ursprünglichen Bestandes...
- SERVICE
- WMS
- WMTS
- HTML
- API
-
Biosphärenreservate
Regionen und Städte, Umwelt
Biosphärenreservate dienen nicht nur dem Schutz und der Pflege von Ökosystemen, sondern auch der ökologischen Forschung, der umweltgerechten Landnutzung und der Umweltbildung. E...
- SERVICE
- WMS
- WMTS
- HTML
- API
-
Alpine Auengebiete ausserhalb Bundesinventar
Regionen und Städte, Umwelt
Im Rahmen der systematischen Inventarisierungen der Auengebiete wurden auch Objekte evaluiert, die letztlich nicht als Objekte von nationaler Bedeutung in das Bundesinventar auf...
- SERVICE
- WMS
- WMTS
- HTML
- API
-
Biogeographische Regionen der Schweiz (CH)
Regionen und Städte, Umwelt
Grundlagen für die Erarbeitung der biogeographischen Regionen (in 6 oder 12 Klassen) waren die homogenen Oberflächen der Flusseinzugsgebiete, in denen die relevanten und ausreic...
- SERVICE
- WMS
- WMTS
- HTML
- API
-
Bundesinventar der Wasser- und Zugvogelreservate von internationaler und nati...
Regionen und Städte, Umwelt
Die Schweiz weist eine besondere Bedeutung als Überwinterungs- und Rastplatz für verschiedene ziehende Wasservogelarten auf. In Erkenntnis dieser Bedeutung hat der Bundesrat 197...
- SERVICE
- WMS
- WMTS
- HTML
- API
-
Alpweiden geschützt durch Herdenschutzhunde
Regionen und Städte, Umwelt
Die Rückkehr der großen Beutegreifer in die Schweiz hat zum Einsatz von Herdenschutzhunden auf Alpweiden geführt. Herdenschutzhunde schützen Nutztierherden vor Angriffen, insbes...
- SERVICE
- WMS
- WMTS
- HTML
- API
-
Tannenareale
Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel, Regionen und Städte, Umwelt
Die Karte zeigt die Areale der Weisstanne. Im Hauptareal ist die Tanne in der obermontanen und hochmontanen Stufe natürlicherweise in einem erheblichen Masse am Bestandesaufbau ...
- SERVICE
- WMS
- WMTS