-
Ökologische Vernetzungsprojekte
Regionen und Städte, Umwelt
Landwirtschaftliche Vernetzungsprojekte zur Erhaltung und Förderung der natürlichen Artenvielfalt auf der landwirtschaftlichen Nutzfläche.
- SERVICE
-
Neophyten
Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel, Regionen und Städte, Umwelt
Neophytenbeobachtungen (invasive gebietsfremde Pflanzen) aus der Datenbank von Info Flora. Ein Punkt repräsentiert eine Beobachtung zu einem bestimmten Zeitpunkt.
- SERVICE
-
Gebäudebrüter
Regionen und Städte, Umwelt
2 Themen:Inventar Gebäudebrüter-> Beobachtung von Nistplatztstandorten der Vogelarten Turmfalke, Mauersegler, Alpensegler, Mehlschwalbe, Schleiereule, Wanderfalke und Rauchsc...
- SHP
- JSON
- WMS
- GPKG
- WFS
- XML
- DXF
-
Invasive Neophyten
Regionen und Städte, Umwelt
Die im Kanton Basel-Stadt am häufigsten vorkommenden invasiven Neophyten (nicht heimische, problematische Pflanzenarten) wurden kartiert und die Fundorte je nach Pflanzenart als...
- PARQUET
- ZIP
- KML
- JSON
- XLS
- JSON-LD
- N3
- TXT
- GPX
- OCTET
- RDF XML
- CSV
- RDF Turtle
-
Kommunale Nutzungsplanung
Regionen und Städte, Umwelt
ÖREB-Katasterthema Die kommunalen Geobasisdatensätze im Bereich Nutzungsplanung sind gemäss der Verordnung über den Kataster der öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen (...
- ZIP
- WFS
- WMS
-
Biodiversitätsförderung im Wald (inkl. Waldreservate)
Regionen und Städte, Umwelt
Der Kanton Bern fördert mit Massnahmen die Biodiversität im Wald. Gemeinsam mit den Waldeigentümerinnen und Waldeigentümern wertet er Waldränder auf, fördert prioritäre Arten od...
- ZIP
- WFS
- WMS
-
Waldreservate kommunal
Regionen und Städte, Umwelt
Waldreservate gemäss WaG (SR 921.0), TG WaldG (RB 921.1) und TG WaldV (RB 921.11). Rechtlich gesichert mit einer Schutzanordnung (RRB), Schutzplan und Waldzieltypenplan. Darin s...
- WMS
- WFS
- SERVICE
-
Biogeographische Regionen der Schweiz (CH)
Regionen und Städte, Umwelt
Grundlagen für die Erarbeitung der biogeographischen Regionen (in 6 oder 12 Klassen) waren die homogenen Oberflächen der Flusseinzugsgebiete, in denen die relevanten und ausreic...
- SERVICE
- WMS
- WMTS
- HTML
- API
-
Geschützte botanische Objekte
Regionen und Städte, Umwelt
ÖREB-Katasterthema Der Geobasisdatensatz 'Geschützte botanische Objekte' (KGeoIV ID 85-BE) ist gemäss der Verordnung über den Kataster der öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschr...
- ZIP
- WMS
-
Geschützte geologische Objekte
Regionen und Städte, Umwelt
ÖREB-Katasterthema Der Geobasisdatensatz 'Geschützte geologische Objekte' (KGeoIV ID 84-BE) ist gemäss der Verordnung über den Kataster der öffentlich-rechtlichen Eigentumsbesch...
- ZIP
- WFS
- WMS
-
Waldreservate
Regionen und Städte, Umwelt
Waldreservate sind auf Dauer angelegte Schutzflächen für die ökologische und biologische Vielfalt im Wald. Reservate werden in der Regel vertraglich gesichert.
- SERVICE
-
Hundeleinenpflicht im Wald
Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel, Regionen und Städte, Umwelt
Es gilt zwischen 1. April und 31. Juli eine Hundeleinenpflicht im Wald und in 50m Abstand vom Waldrand.
- SERVICE
-
Pflege- und Aufwertungskonzept Rotsee
Regionen und Städte, Umwelt
Zeigt das Schutzkonzept für den Rotsee.
- SERVICE
-
- SERVICE
-
Lebensraum Auerhuhn Kanton Luzern, potentiell, generalisiert
Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel, Regionen und Städte, Umwelt
Potenzieller Auerhuhn-Lebensraum für die Region 3 "Zentraler Alpennordrand", generalisiert
- SERVICE
-
Wälder mit Vorrangfunktion
Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel, Regionen und Städte, Umwelt
Wälder mit Naturvorrangfunktion oder mit Wildvorrangfunktion
- SERVICE
-
Wildruhezonen
Regionen und Städte, Umwelt
Zeigt rechtsverbindliche und empfohlene Wildruhezonen im Kanton Luzern
- SERVICE
-
Windenergie
Regionen und Städte, Umwelt
Windenergiestandorte und Eignungs-, Ausschluss-, Interessens- und Vorbehaltsgebiete für potentielle Standorte für Windkraftanlagen aus den kantonalen Windkonzepten 2011 und 2020.
- SERVICE
-
Lebensrauminventar im Wald
Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel, Regionen und Städte, Umwelt
Inventarisierung naturnaher Lebensräume innerhalb des Waldes: Objekte wie Bäche, Feldgehölze, markante Einzelbäume, Feuchtgebiete, Trockenstandorte, Gruben, Felsfluren, besonder...
- SERVICE
-
Lebensrauminventar (LRI): geologische und geomorphologische Elemente
Regionen und Städte, Umwelt
Geologisch und geomorphologisch schützenswerte Elemente mit Schutzbedeutung national, regional und lokal
- SERVICE
-
Naturschutzrelevante Grundwassergebiete
Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel, Regionen und Städte, Umwelt
Zeigt vom Grundwasser gespeiste Amphibiengewässer und Feuchtgebiete, die geschont und erhalten werden sollen.
- SERVICE
-
Inventar der Naturobjekte regionaler Bedeutung (INR): geologische und geomorp...
Regionen und Städte, Umwelt
Zeigt die rechtlich relevanten Objekte mit der Bedeutungsstufe national und regional.
- SERVICE
-
Kantonale Schutzverordnungen
Regionen und Städte, Umwelt
Um Natur- und Landschaftsschutzgebiete als wichtige Lebensräume für bedrohte Pflanzen und Tiere zu bewahren, schützt der Kanton Luzern solche Gebiete mit Schutzverordnungen.
- SERVICE
-
Lebensrauminventar (LRI) 1986-90: Naturobjekte
Regionen und Städte, Umwelt
Inventarisierung naturnaher Lebensräume: Objekte wie Kleingehölze, Gewässer, Feuchtgebiete, Trockenstandorte, Obstgärten, Gruben, besondere Landschaftsräume
- SERVICE
-
UNESCO Biosphäre Entlebuch
Regionen und Städte, Umwelt
Zeigt Ausdehnung, Zonierung und Lehrpfade in der UNESCO Biosphäre Entlebuch.
- SERVICE