96 Datensätze gefunden

Entwurf: False Schlagwörter: bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur Kategorien: Energie

Ergebnisse filtern
  • Eignung von Hausfassaden für die Nutzung von Sonnenenergie

    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Die Sonnenenergie, welche auf die Erdoberfläche trifft, kann durch die beiden bewährten Solartechnologien Photovoltaik (Strom) und Solarthermie (Wärme) genutzt werden, um selber...

    • WMS
    • WMTS
    • SERVICE
    • ZIP
    • API
  • Windatlas Schweiz: Jahresmittel der modellierten Windgeschwindigkeit und Wind...

    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Der Windatlas Schweiz beschreibt die Windverhältnisse auf fünf Höhen über Grund: 50, 75, 100, 125 und 150 m. Die Daten basieren auf einer schweizweiten Modellierung mit einer ho...

    • WMS
    • ZIP
    • SERVICE
  • Kleinwasserkraftpotentiale der Schweizer Gewässer

    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Beim Geodatenprodukt «Kleinwasserkraftpotentiale der Schweizer Gewässer» handelt es sich um das Ergebnis einer GIS-gestützten Analyse, welche im Rahmen des Forschungsprojektes 1...

    • ZIP
    • SERVICE
    • API
    • WMS
    • WMTS
  • Thermische Netze: Nachfrage Wohn- und Dienstleistungsgebäude

    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Die Wärme- und Kältenachfrage ist für die strategische Planung von thermischen Netzen von zentraler Bedeutung. Der Bau eines thermischen Netzes in einem Gebiet lohnt sich erst b...

    • GPKG
    • ZIP
    • WMS
    • WMTS
    • SERVICE
    • API
  • Windatlas Schweiz: Jahresmittel der modellierten Windgeschwindigkeit und Wind...

    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Der Windatlas Schweiz beschreibt die Windverhältnisse auf fünf Höhen über Grund: 50, 75, 100, 125 und 150 m. Die Daten basieren auf einer schweizweiten Modellierung mit einer ho...

    • WMS
    • ZIP
    • SERVICE
  • Potenzial der Abwasserreinigungsanlagen für Wärmenutzung

    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    In einer Abwasserreinigungsanlage (ARA) wird Abwasser aufbereitet und gereinigt. Abwasser ist Wasser, das durch den Gebrauch (beim Kochen, Waschen oder Duschen) verschmutzt und ...

    • ZIP
    • GPKG
    • WMS
    • WMTS
    • SERVICE
    • API
  • Sachplan Übertragungsleitungen (SÜL) - Anhörungen

    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Laufende oder vergangene Anhörungen der Kantone und Gemeinden sowie Information und Mitwirkung der Bevölkerung nach Art. 19 RPV des Sachplans Übertragungsleitungen.

    • WMS
    • SERVICE
    • API
  • Ladebedarf: Strombedarf in der Ladewelt "Bequem" für Steckerfahrzeuge für das...

    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Die Karte zeigt je ausgewählte Gemeinde, wie viel Prozent der elektrischen Energie gemäss der Ladewelt «Bequem» im Jahr 2035 zu Hause geladen wird. Ausserdem wird der gesamthaft...

    • HTML
    • SERVICE
    • GPKG
    • ZIP
  • Potenzial der Seen und Flüsse für Wärmeentzug und Wärmeeinleitung

    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Die Wärmenutzung von Seen und Flüssen ist eine grosse aber wenig genutzte Quelle thermischer Energie. In der Schweiz wäre diese erneuerbare Energiequelle zum Heizen (Wärmeentzug...

    • GPKG
    • API
    • WMS
    • SERVICE
  • Ladebedarf: Bestand an Steckerfahrzeugen für das Jahr 2035

    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Die Karte zeigt je ausgewählte Gemeinde den Anteil der Steckerfahrzeuge bezogen auf alle immatrikulierten Personenwagen (in Prozent). Weiter werden die Anzahl Bestandsfahrzeuge ...

    • HTML
    • SERVICE
    • GPKG
    • ZIP
  • Nachhaltiges Potenzial der nicht-verholzten Biomassenressourcen für Bioenergi...

    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Biomasse ist eine erneuerbare Energiequelle, die in verschiedene Energieformen umgewandelt werden kann: Wärme, Strom, Biogas oder flüssige Treibstoffe. Biomasse ist meist speich...

    • WMS
    • WMTS
    • SERVICE
    • GPKG
    • API
  • Abgeltung von Einbussen der Wasserkraftnutzung (VAEW)

    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Schutzgebiete gemäss der Verordnung über die Abgeltung von Einbussen bei der Wasserkraftnutzung (VAEW) vom 25. Oktober 1995, basierend auf vertraglichen Regelungen zwischen Bund...

    • GPKG
    • WMS
    • ZIP
    • SERVICE
    • API
  • Thermische Netze: Nachfrage Industrie

    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Die Wärme- und Kältenachfrage ist für die strategische Planung von thermischen Netzen von zentraler Bedeutung. Der Bau eines thermischen Netzes in einem Gebiet lohnt sich erst b...

    • GPKG
    • ZIP
    • WMS
    • WMTS
    • SERVICE
    • API
  • Konzept Windenergie – Grundlagenkarte des Bundes betreffend die hauptsächlich...

    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Das Konzept Windenergie ist ein Konzept nach Artikel 13 des Bundesgesetzes über die Raumplanung (RPG, SR 700). Das Konzept definiert einerseits die wichtigsten Bundesinteressen,...

    • WMS
    • ZIP
    • SERVICE
  • Ladebedarf: Anzahl allgemein zugängliche Ladepunkte in der Ladewelt «Geplant»...

    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Die Karte zeigt, wie viele allgemein zugängliche Ladepunkte in der ausgewählten Gemeinde 2035 verfügbar sein sollten, um den Ladebedarf zu decken. Ein Ladepunkt ist eine Einrich...

    • HTML
    • SERVICE
    • GPKG
    • ZIP
  • Ladebedarfsszenarien

    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Welche Ladeinfrastruktur für Steckerfahrzeuge brauchen wir morgen? Und wo genau? Dies kann nur beantworten, wer den künftigen Ladebedarf kennt. Die «Ladebedarfsszenarien» liefer...

    • GPKG
    • ZIP
  • Ladebedarf: Anzahl allgemein zugängliche Ladepunkte in der Ladewelt «Flexibel...

    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Die Karte zeigt, wie viele allgemein zugängliche Ladepunkte in der ausgewählten Gemeinde 2035 verfügbar sein sollten, um den Ladebedarf zu decken. Ein Ladepunkt ist eine Einrich...

    • HTML
    • SERVICE
    • GPKG
    • ZIP
  • Ladebedarf: Heimladeverfügbarkeit in der Ladewelt "Flexibel" für das Jahr 2035

    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Die Karte zeigt je ausgewählte Gemeinde, den prozentualen Anteil an Steckerfahrzeugen (batterie-elektrische Fahrzeugen und Plug-in Hybride), die im Jahr 2035 weder zu Hause noch...

    • HTML
    • SERVICE
    • GPKG
    • ZIP
  • Ladebedarf: Anzahl allgemein zugängliche Ladepunkte in der Ladewelt «Bequem» ...

    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Die Karte zeigt, wie viele allgemein zugängliche Ladepunkte in der ausgewählten Gemeinde 2035 verfügbar sein sollten, um den Ladebedarf zu decken. Ein Ladepunkt ist eine Einrich...

    • HTML
    • SERVICE
    • GPKG
    • ZIP
  • Windatlas Schweiz: Häufigkeit meteorologischer Vereisung in 100 m Höhe über G...

    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    In der Schweiz liegen die Potentialgebiete für Windenergie unter anderem auf den Jurahöhen, wie auch in den Alpen und Voralpen. Während der Wintermonate liegt dort die Lufttempe...

    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • SERVICE
    • API
  • Ladebedarf: Heimladeverfügbarkeit in der Ladewelt "Bequem" für das Jahr 2035

    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Die Karte zeigt je ausgewählte Gemeinde, den prozentualen Anteil an Steckerfahrzeugen (batterie-elektrische Fahrzeugen und Plug-in Hybride), die im Jahr 2035 weder zu Hause noch...

    • HTML
    • SERVICE
    • GPKG
    • ZIP
  • Ladebedarf: Heimladeverfügbarkeit in der Ladewelt "Geplant" für das Jahr 2035

    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Die Karte zeigt je ausgewählte Gemeinde, den prozentualen Anteil an Steckerfahrzeugen (batterie-elektrische Fahrzeugen und Plug-in Hybride), die im Jahr 2035 weder zu Hause noch...

    • HTML
    • SERVICE
    • GPKG
    • ZIP
  • Schweizerische Radio- und Fernsehsender

    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Suche und Darstellung von Radio- und TV-Sendestationen (UKW, DAB, TV, DVB-T). Anzeige mit Angabe der Standorte, der Sendeleistungen und der Programme/Frequenzen/Kanäle (für Radi...

    • SERVICE
    • WMS
    • HTML
    • API
  • 4G - LTE / LTE-A Verfügbarkeit

    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Der Breitbandatlas gibt eine Übersicht über die Versorgung der Schweiz mit modernen Telekommunikationsnetzen. Die Situation der Mobilfunknetze wird in Form von Planquadraten (10...

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • HTML
  • Einzugsgebiete für die Notrufnummer 118 im Festnetz

    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Ein Notruf ist ein Anruf auf eine dreistellige Kurznummer des Notrufdienstes, die von den Anrufenden gewählt wird: Europäische Notrufnummer 112; Polizeinotruf 117; Feuerwehrnotr...

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • HTML
    • API
Sie können dieses Register auch über die API (siehe API-Dokumentation) abrufen.