59 Datensätze gefunden

Organisationen: Bundesamt für Energie BFE Entwurf: False Kategorien: Bildung, Kultur und Sport

Ergebnisse filtern
  • Ladestationen für Elektroautos

    Bevölkerung und Gesellschaft, Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regierung und öffentlicher Sektor, Regionen und Städte, Umwelt, Verkehr, Wirtschaft und Finanzen

    Die Elektromobilität ist eine Schlüsseltechnologie für eine nachhaltigere Mobilität und trägt zur Erreichung ambitionierter energie- und klimapolitischer Ziele bei. Elektroantri...

    • JSON
  • Elektrische Anlagen mit einer Nennspannung von über 36 kV

    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Das Stromnetz ist die Verbindung zwischen Produzenten und Verbrauchern von elektrischer Energie. Via Netz wird der Strom transportiert, transformiert (von höherer zu tieferer Sp...

    • ZIP
    • WFS
    • WMS
    • SHP
    • SERVICE
    • API
  • Photovoltaik Grossanlagen in der Schweiz

    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Hochalpine Photovoltaik-Anlagen können pro installierte Kilowatt Leistung und je nach Standort und Ausrichtung im Winterhalbjahr mehr Strom erzeugen als vergleichbare Anlagen im...

    • ZIP
    • GPKG
    • WMS
    • API
    • SERVICE
  • Thermische Netze (Nahwärme, Fernwärme, Fernkälte)

    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Unter Thermischen Netzen - auch Fernwärme-, Nahwärme- oder Fernkältenetze - versteht man eine Infrastruktur, welche mehrere Gebäude auf verschiedenen Grundstücken mit thermische...

    • WMS
    • SERVICE
    • ZIP
    • GPKG
    • API
  • Grundwasserwärmenutzungspotenzial

    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Die im Grundwasser gespeicherte thermische Energie kann für Heizzwecke benutzt werden. Mit Grundwasser-Wärmepumpenanlagen kann die Wärme aus dem Grundwasser entnommen und ans He...

    • GPKG
    • API
    • WMS
    • SERVICE
  • Energiestädte

    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Das Label Energiestadt ist ein Leistungsausweis für Gemeinden, die eine nachhaltige kommunale Energiepolitik vorleben und umsetzen. Energiestädte fördern erneuerbare Energien, u...

    • WMS
    • SERVICE
    • GPKG
    • ZIP
    • API
  • Öffentliche Energieberatungsstellen

    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Das Angebot an öffentlichen Energieberatungsstellen in der Schweiz ist vielfältig. Sie bieten produkte- und firmenneutrale Beratungen in Energiefragen für ein breites Publikum a...

    • WMS
    • GPKG
    • ZIP
    • SERVICE
    • API
  • Aktuelle Pilot- und Demonstrationsprojekte des Bundesamts für Energie

    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Das Bundesamt für Energie BFE fördert mit dem Pilot- und Demonstrationsprogramm (P+D-Programm) die Entwicklung und Erprobung von neuen Technologien, Lösungen und Ansätzen im Ber...

    • WMS
    • WMTS
    • SERVICE
    • ZIP
    • GPKG
    • API
  • 2000-Watt-Areale

    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Das Label für 2000-Watt-Areale zeichnet Siedlungsgebiete aus, die einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen für die Erstellung von Gebäuden, deren Betrieb und Erneuerung und die ...

    • ZIP
    • GPKG
    • WMS
    • API
    • SERVICE
  • Projekte der Koordinationsstelle für nachhaltige Mobilität KOMO

    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt, Verkehr

    Die Koordinationsstelle für nachhaltige Mobilität (KOMO) ist die zentrale Anlauf- und Koordinationsstelle und somit erste Ansprechpartnerin des Bundes in Sachen nachhaltiger Mob...

    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • GPKG
    • SERVICE
    • API
  • Energieforschungsstatistik (EFstat)

    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regierung und öffentlicher Sektor, Wirtschaft und Finanzen

    Das BFE erstellt jährlich die EFstat des Bundes, die Auskunft über die Aufwendungen der mit öffentlichen Mitteln finanzierten Energieforschung sowie eine detaillierte Zusammenst...

    • SERVICE
    • CSV
    • SPARQL
  • Erdbebengefährdung für die Schweiz gemäss Sägesser & Mayer-Rosa (1978), MSK-I...

    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regierung und öffentlicher Sektor

    Die Erdbebengefährdung für den Nachweis der Erdbebensicherheit von Stauanlagen wurde bis 2021 (siehe Basisdokument Teil B zum Nachweis der Erdbebensicherheit) basierend auf den ...

    • GPKG
  • Potenzialstudien und Publikationen zur Wärmenutzung aus Seen und Grundwasser

    Bevölkerung und Gesellschaft, Bildung, Kultur und Sport, Energie

    Verschiedene Kantone und Gemeinden haben Studien durchgeführt, um das Potenzial zur Nutzung von See- und Flusswasser zum heizen und kühlen zu kennen. Die Studien untersuchen das...

    • CSV
  • Publikationen des Bundesamtes für Energie und des Programms EnergieSchweiz

    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regierung und öffentlicher Sektor, Verkehr, Wirtschaft und Finanzen

    Diese Liste enthält alle Publikationen des Bundesamts für Energie und des Programms Energieschweiz, die kostenlos und als direkter Download zur Verfügung stehen. Die Nutzungs...

    • CSV
  • Solarenergiepotenziale der Schweizer Gemeinden

    Bevölkerung und Gesellschaft, Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regierung und öffentlicher Sektor, Regionen und Städte, Wirtschaft und Finanzen

    Die interaktive Anwendung www.sonnendach.ch informiert über die Eignung von Hausdächern für die Solarenergienutzung. Auf einfache Weise wird vermittelt, wieviel Solarstrom oder ...

    • JSON
    • XLS
    • CSV
  • energiedashboard.ch: Monatliche Gas Nettoimporte VSG

    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Wirtschaft und Finanzen

    Monatliche provisorische Nettoimporte von Gas. Als Nettoimport versteht man den Unterschied zwischen den gesamten Gasflüssen in die Schweiz und den Gasflüssen aus der Schweiz in...

    • CSV
  • Stauanlagen unter Bundesaufsicht

    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Der Datensatz enthält Grundsatzinformationen zu den Stauanlagen der Schweiz, für welche der Bund die direkte Aufsicht ausübt. Dies beinhaltet Angaben zum Bau und Zweck einer Anl...

    • WMS
    • WMTS
    • SERVICE
    • ZIP
    • GPKG
    • API
  • Statistik der Wasserkraftanlagen (WASTA)

    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Die «Statistik der Wasserkraftanlagen (WASTA)» enthält Daten zu den Zentralen der schweizerischen Wasserkraftanlagen mit einer Leistung von mindestens 300 kW. Enthalten sind unt...

    • ZIP
    • GPKG
    • WMS
    • WMTS
    • SERVICE
    • API
    • RDF XML
  • Biogasanlagen

    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    In Biogasanlagen wird aus organischem Material mittels Vergärung Gas erzeugt. Das dabei entstehende Gasgemisch besteht zum überwiegenden Teil aus energiereichem Methan (CH4) und...

    • WMS
    • SERVICE
    • ZIP
    • GPKG
    • API
  • Kehrichtverbrennungsanlagen (KVA)

    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Die Kehrichtverbrennung ist die Verbrennung der atmosphärisch brennbaren Anteile von Abfall zum Zwecke der Volumenreduzierung des Abfalls unter Nutzung der enthaltenen Energie.D...

    • ZIP
    • GPKG
    • API
    • WMS
    • WMTS
    • SERVICE
  • Kernkraftwerke

    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Kernkraftwerke sind Anlagen zur kommerziellen Erzeugung von elektrischem Strom aus kontrollierter Kernspaltung. Die vier schweizerischen Kernkraftwerke haben eine Gesamtleistung...

    • ZIP
    • GPKG
    • WMS
    • WMTS
    • SERVICE
    • API
  • Windenergieanlagen

    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Windenergieanlagen nutzen die kinetische Energie der anströmenden Luft zur Rotation der Flügel. Die auf diese Weise erzeugte mechanische Energie wird von einem Generator in elek...

    • WMS
    • WMTS
    • SERVICE
    • ZIP
    • GPKG
    • API
    • HTML
  • Windatlas Schweiz: Jahresmittel der modellierten Windgeschwindigkeit und Wind...

    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Der Windatlas Schweiz beschreibt die Windverhältnisse auf fünf Höhen über Grund: 50, 75, 100, 125 und 150 m. Die Daten basieren auf einer schweizweiten Modellierung mit einer ho...

    • WMS
    • ZIP
    • SERVICE
  • Solare Einstrahlung auf eine horizontale Fläche

    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Die Einstrahlungskarten zeigen die solare Strahlung auf eine nach Süden ausgerichtete Fläche für vier verschiedene Neigungen: Horizontal, 30°, 75° und 90°. Die Daten basieren au...

    • ZIP
    • API
    • WMS
    • SERVICE
    • HTML
  • Windatlas Schweiz: Jahresmittel der modellierten Windgeschwindigkeit und Wind...

    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Der Windatlas Schweiz beschreibt die Windverhältnisse auf fünf Höhen über Grund: 50, 75, 100, 125 und 150 m. Die Daten basieren auf einer schweizweiten Modellierung mit einer ho...

    • WMS
    • ZIP
    • SERVICE
Sie können dieses Register auch über die API (siehe API-Dokumentation) abrufen.